Im Spiel der Basketball-Bundesliga am Samstagabend setzte sich Alba Berlin deutlich gegen die MLP Academics Heidelberg mit 92:65 durch. Der Sieg fand in der Arena am Ostbahnhof vor 7.832 Zuschauern statt und markiert den dritten Sieg in Folge für die Berliner, die damit auf Platz zwölf der Tabelle vorrücken konnten. Beste Werfer für Alba waren Matt Thomas mit 18 Punkten sowie Gabriele Procida mit 15 Punkten. Neuer Vertragsspieler Michael Kessens feierte sein Debüt und konnte 10 Punkte sowie 14 Rebounds verbuchen.
Alba Berlin begann das Spiel mit hohem Tempo und Engagement und führte bereits nach 5,5 Minuten mit 17:5. Trotz der frühen Führung war die Mannschaft gefordert, denn die Trainer wechselten frühzeitig durch, was immer wieder den Spielfluss beeinträchtigte. Im zweiten Viertel schafften es die Heidelberger, etwas näher heranzukommen, doch sie vergaben zahlreiche Wurfchancen. So konnte Alba bis zur Halbzeit die Führung behaupten.
Dominiert und Souverän
Nach der Halbzeitpause setzte Alba Berlin seine Dominanz fort. Heidelberg hatte zunehmend Probleme mit der starken Defensive der Berliner. Zu Beginn des vierten Viertels betrug der Vorsprung bereits 25 Punkte (77:52), wodurch Alba den Heimsieg ohne größere Probleme über die Zeit bringen konnte. Die MLP Academics Heidelberg blieben nach der Niederlage auf dem drittem Tabellenplatz, während Alba Berlin seine Serie fortsetzen konnte.
Mit diesem Sieg kann Alba Berlin auf eine stärkere Rückrunde hoffen. In der letzten Saison war es dem Verein nicht gelungen, die gleichen Ergebnisse zu erzielen, was zu einem vorzeitigen Saisonende führte. Die aktuelle Form und die positive Entwicklung des Teams machen Hoffnung auf eine bessere Platzierung und möglicherweise die Rückkehr in die Playoff-Ränge.
Zuschauerzahlen im Blick
Der Zuschauerzuspruch zur laufenden Saison ist ebenfalls ein wichtiges Thema. Die Basketball-Bundesliga veröffentlicht mittlerweile nur noch Zuschauerzahlen für einzelne Spiele, was die Analyse erschwert. Nutzer @Bareider hat begonnen, die Zahlen zu sammeln, die offiziell von der BBL bestätigt sind. Laut den gesammelten Informationen hatte beispielsweise der Heimspielort der MLP Academics Heidelberg, die SAP-Arena, ein Volumen von 10.454 Zuschauern zur Verfügung, was die Bedeutung dieser Partien unterstreicht. Vergleicht man dies mit den Zuschauerzahlen anderer Mannschaften, wie Göttingen, die zwei Heimspiele in der Lokhalle mit jeweils 3.700 Zuschauern hatten, wird deutlich, wie wettbewerbsfähig die Liga derzeit ist.
In der kommenden Zeit sind weitere spannende Begegnungen für Alba Berlin und die MLP Academics zu erwarten, die für die Spannung in der Basketball-Bundesliga sorgen. Während die Berliner eine positive Entwicklung zeigen, bleibt abzuwarten, ob Heidelberg die nötigen Anpassungen vornehmen kann, um im Wettbewerb weiterhin bestehen zu können.
Für detaillierte Infos zu den Zuschauerzahlen und anderen Statistiken lohnt sich ein Blick auf die Seite von Lees-Corner, während rbb24 und Heidelberg24 weitere Berichte zu den aktuellen Spielen bereithalten.