Stefan „Buchi“ Buchholz, Schlagzeuger und Manager der Seán Treacy Band, bringt am 30. Januar frischen Wind ins Kulturzentrum Tollhaus in Karlsruhe. Er plant ein Konzert mit seiner eigenen Band „Southbound Allstars“, zu dem sich eine Reihe namhafter Gäste angekündigt hat. Das Event wird um 20 Uhr beginnen und verspricht, ein denkwürdiger Abend zu werden.
Zu den Gästen zählen unter anderem die bekannte Sängerin Julia Neigel, die mit ihrem Hit „Schatten an der Wand“ Erfolge feierte, sowie Stoppok, der Hamburger Sänger, und Carl Carlton, ein ehemaliger Gitarrist von Größen wie Peter Maffay und Udo Lindenberg. Auch Helmut Krumminga, der ehemalige Leadgitarrist der Band BAP, wird auf der Bühne stehen.
Herausforderungen bei der Planung
Buchholz hat im Laufe seiner Karriere ein weitreichendes Netzwerk aufgebaut, das ihm hilft, solch außergewöhnliche Projekte zu realisieren. Dennoch sieht er die Veranstaltung als finanzielles Risiko. Die Proben vor dem Konzert sind begrenzt, da die Gäste erst am Tag der Aufführung zur Band stoßen. Jeder Künstler hat sechs Stücke vorgeschlagen, was insgesamt 24 Songs erfordert, die einstudiert werden müssen.
Obwohl er die Herausforderungen erkennt, bleibt Buchholz optimistisch. Der Publikumszuspruch im vergangenen Jahr gibt ihm Grund zur Hoffnung, dass das Publikum auch dieses Mal zahlreich erscheinen wird.
Die Rolle der Konzertveranstalter
Das Konzert von Buchholz ist Teil eines größeren Trends im Live-Entertainment in Deutschland. Laut dem Deutschen Musikinformationszentrum spielt die Rolle der Konzertveranstalter eine entscheidende Rolle in der Musikwelt. Diese Veranstalter, sei es lokal, national oder als Teil von Festivals, planen Konzerte für Künstler aus verschiedenen Genres. Der Großteil der Konzertveranstalter sind privatwirtschaftliche Unternehmen, jedoch existieren auch öffentlich geförderte Anbieter.
Zu den Hauptaufgaben dieser Veranstalter gehören nicht nur die Planung und Durchführung von Konzerten, sondern auch die Vermittlung von Künstlerinnen und Künstlern an Veranstaltungsorte. Im aktuellen Fall nutzt Buchholz seine Erfahrungen und Kontakte, um nicht nur Künstler zu vereinen, sondern auch ein spannendes und unterhaltsames Event auf die Beine zu stellen.
Am 30. Januar könnte in Karlsruhe eine einmalige Gelegenheit auf Fans und Musikliebhaber warten, die einen Abend voller musikalischer Highlights erleben möchten.