Am 17. Januar 2025 erlebte Borussia Dortmund eine herbe Niederlage im Rahmen des 18. Bundesliga-Spieltags. Die Mannschaft traf im Deutsche Bank Park auf Eintracht Frankfurt und verlor die Partie mit 0:2. Dabei schoss Hugo Ekitike bereits in der 18. Minute das erste Tor für die Gastgeber. Das zweite Tor fiel in der Nachspielzeit durch Rasmus Höjlund (90.+2) und sicherte Frankfurt den Sieg.
Für die Dortmunder war die Partie ein Rückschlag, nachdem sie am Dienstag zuvor bereits 2:4 gegen Holstein Kiel verloren hatten. In der Analyse des Spiels zeigt sich, dass die Abwehr von Dortmund erhebliche Schwächen aufwies, was letztendlich zu der Niederlage führte. Gregor Kobel im Tor hatte einen unglücklichen Abend, da er bei beiden Gegentoren chancenlos war und zudem einen Fehlpass spielte, der zu einer Großchance für die Frankfurter führte. Ihm wurde eine Note von 3 gegeben.
Leistungsanalyse der Spieler
Die allgemeine Spielerbewertung spiegelt die Probleme der Dortmunder wider. Julian Ryerson, der in der ersten Halbzeit als Außenverteidiger agierte, hatte immerhin eine gute Flanke, die jedoch nicht zu einem Tor führte. Er wurde in der 87. Minute durch Giovanni Reyna ersetzt und erhielt eine Note von 4. Waldemar Anton ließ Ekitike ungehindert zum Abschluss kommen und zeigt sich insgesamt defensiv schwach, was ihm die Note 3 einbrachte.
- Emre Can: Note 4,5 – schwache Stabilität in der Abwehr und orientierungslos.
- Ramy Bensebaini: Note 5,5 – ohne Einfluss und Schuld am ersten Gegentor, blieb zur Halbzeit in der Kabine.
- Jamie Gittens: Note 4 – verfehlte Chancen, kein Elfmeter nach einem Foul.
- Serhou Guirassy: Note 4,5 – Kopfball an den Pfosten und forderte zwei Elfmeter.
- Yan Couto: Note 2,5 – brachte frischen Wind ins Spiel, hatte einen Torschuss gegen Trapp.
Das Mittelfeld war gegen Frankfurt ebenfalls nicht in der Lage, das Spiel entscheidend zu beeinflussen. Felix Nmecha agierte antriebslos und fand in der 72. Minute keinen Fuß mehr auf das Spielfeld, als er durch Maximilian Beier ersetzt wurde. Die einzige positive Note kam für Yan Couto, der zur Halbzeit für Bensebaini eingewechselt wurde und das Spiel beleben konnte.
Situation von Eintracht Frankfurt
Auf Seiten der Eintracht war die Aufstellung ohne Omar Marmoush, der Berichten zufolge zu Manchester City wechseln wird. Die Mannschaft unter dem Trainer muss sich freuen, wichtige drei Punkte gegen einen direkten Konkurrenten erkämpft zu haben. Eintracht Frankfurt zeigte eine solide Leistung in der Defensive und eine effiziente Chancenverwertung, während Dortmund sichtbar in der Defensive wackelte.
Insgesamt zeigt das Ergebnis vom 17. Januar, dass die Dortmunder Schwierigkeiten haben, ihre Form zu finden, insbesondere in der Abwehr. Für Eintracht Frankfurt war dieser Sieg jedoch ein Zeichen der Stärke und ein Schritt in die richtige Richtung, um sich im oberen Tabellendrittel der Bundesliga zu etablieren.
Weitere Informationen über das Spiel und die kommenden Begegnungen können auf bundesliga-statistik.de nachgelesen werden. Die Details zu den Spielergebnissen sind ebenso auf sports.yahoo.com verfügbar, während die Einzelkritiken zu den Spielern auf ruhr24.de eingesehen werden können.