In der idyllischen Gemeinde Gorow nahe Rostock entsteht ein neues Schlosshotel. Das Schlossgut Gorow, 1882 erbaut, wird von Tanja Mich, 60, betrieben. Sie hat sich mit dem Kauf des Anwesens im Jahr 2018 einen Traum erfüllt, in dem sie alte Häuser restaurieren wollte. Nach mehreren Besichtigungen in Deutschland entschied sie sich für Gorow, um hier einen Hotel- und Veranstaltungsort für Kultur einzurichten. Allerdings sieht sich Mich mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert.

Von der Corona-Pandemie über die Inflation bis hin zu hohen Krediten hat sich die Lage für die Gutsherrin als schwierig erwiesen. Unter anderem stiegen die Bau- und Personalkosten erheblich. Trotz finanzieller Unterstützung durch ihren Mann bleibt Mich ohne eigenes Gehalt. In einem Interview äußerte sie ihre Unzufriedenheit mit der aktuellen politischen Lage und wünscht sich weniger Bürokratie.

Der Weg zum Schlosshotel

Trotz der Hürden hat Tanja Mich im Sommer 2019 den Betrieb des Schlossguts aufgenommen, kurz vor dem Ausbruch der Pandemie. Aktuell kann sich das Gutshaus noch nicht selbst tragen. Mich plant jedoch die Sanierung des gegenüberliegenden Stalls, um die Zimmeranzahl zu erhöhen. Bereits jetzt ist ein Restaurant mit einem erfahrenen Team eröffnet worden, das von 18 bis 23 Uhr geöffnet ist. Das Restaurant wird von Sascha Beckert als Küchenchef geleitet, während André Emersleben die Position des Restaurantleiters eingenommen hat. Das Team wird durch weitere fünf Angestellte ergänzt.

Die Details zum Interior des Haupthaus sind bemerkenswert. Historistische Möbel und Vliestapeten mit nostalgischen Mustern verleihen dem Ambiente einen besonderen Charme. Ein ebenfalls im Gartenbereich gelegene Café hat Anfang August eröffnet und bietet von 13 bis 17 Uhr sowie ein sonntägliches Gourmetfrühstück an. Hier sollen 40 Gäste drinnen und 20 draußen Platz finden.

Die Geschichte von Gorow

Die Region Gorow, deren Name vom slawischen „Ghorowa“ – der Berg – stammt, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1340. Über die Jahre wechselten die Besitzverhältnisse, bis schließlich 1882 der Neo-Renaissancebau errichtet wurde, der heute das Gutshaus prägt. Schlossgut Gorow steht heute unter Denkmalschutz und soll entsprechend restauriert werden. Ursprünglich umgeben von einem Wassergraben, gelangte das Anwesen in den 1960er Jahren unter die Verwaltung einer Landwirtschaftlichen Produktionsgesellschaft und diente zeitweise als Grundschule.

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation sieht Tanja Mich der Zukunft optimistisch entgegen. Sie sagt, dass sie den Kauf des Anwesens keine Sekunde bereut hat. Mit einem klaren Fokus auf die Renovierung und den zukünftigen Betrieb des Schlossguts bleibt sie entschlossen, ihre Vision eines kulturellen Zentrums und Hotels zu verwirklichen.