In Sachsen-Anhalt ist heute, am 17. Januar 2025, mit teils neblig-trübem Wetter zu rechnen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt bis zum Vormittag vor Nebel mit Sichtweiten von unter 150 Metern. Dies könnte für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer zu gefährlichen Bedingungen führen. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte von bis zu vier Grad, bei Aufheiterungen sind sogar sieben Grad möglich. Im Dauernebel hingegen bleibt es bei kühlen null Grad.

Zusätzlich wird örtlich Glättegefahr durch Reif oder überfrierende Feuchtigkeit erwartet. In der Nacht zum Samstag breitet sich der Nebel zunehmend aus, während im Oberharz teilweise nur geringer Bewölkungerscheinen kann. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen minus fünf und null Grad, wobei in höheren Lagen um null Grad zu erwarten sind.

Wettervorhersage für das Wochenende

Am Samstag beginnen die Regionen erneut gebietsweise mit Nebel oder Hochnebel. Im Tagesverlauf wird sich das Wetter jedoch von Süden her aufhellen, wobei die Temperaturen auf bis zu vier Grad steigen. Im Harz sind sogar Werte von bis zu acht Grad möglich, und die Prognosen gehen von einem trockenen Tag ohne Niederschlag aus.

Der Deutsche Wetterdienst berichtet, dass am Sonntag stark bewölktes Wetter mit Temperaturen bis zu sechs Grad erwartet wird. Während der Süden zeitweise sonnig sein könnte, bleibt es im Norden häufig neblig. In den Höhenlagen des Harzes sind Tageshöchstwerte von bis zu vier Grad zu erwarten, während in der Nacht zum Montag vereinzelt etwas Regen fallen könnte.

Aktuelle Wetterlage

Der Grund für das aktuelle Winterwetter ist ein Hochdruckgebiet über Mitteleuropa, das für ruhige Verhältnisse sorgt. Wie wettergefahren.de feststellt, herrscht heute früh flächendeckender, leichter Frost zwischen 0 und -5 Grad, wobei es im Bergland teilweise zu mäßigem Frost bis -7 Grad kommen kann. Während des Tages bleibt der Nebel beharrlich, und es kann an den Straßen stellenweise zu Glätte kommen.

In der Nacht zum Samstag erwartet der DWD weiterhin leichten Frost zwischen 0 und -5 Grad; in einigen Tal- und Muldenlagen könnte der Frost mäßig bis -8 Grad betragen. Auch in Alpentälern sind Tiefstwerte um -10 Grad möglich. Die gebietsweise Nebelbildung sorgt dabei für zusätzliche Herausforderungen, da die Sichtweiten weiterhin unter 150 Metern liegen können, was die Verkehrssicherheit beeinträchtigt.

Das Wetter in Sachsen-Anhalt zeigt sich somit von seiner winterlichen, aber auch herausfordernden Seite. Die Bürger sollten sich auf die gegebenen Wetterwarnungen einstellen und vorsichtig im Straßenverkehr agieren.