Am Donnerstagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 8 in Lilienthal-Oberende, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Die Unfallursache liegt darin, dass ein Autofahrer beim Einbiegen von einem Grundstück ein aus Richtung Lilienthal kommendes Fahrzeug übersah. Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehr St. Jürgen, die zufällig vorbei fuhren, leisteten Erste Hilfe und setzten umgehend einen Notruf ab. Die verletzten Fahrer wurden daraufhin vom Rettungsdienst betreut und zügig in nahegelegene Krankenhäuser transportiert.

Nach dem Unfall suchte die Feuerwehr den Unfallort auf, um auslaufende Betriebsstoffe abzustreuen und die Fahrbahn zu reinigen. In Abstimmung mit der Polizei wurde auch die Bergung der Unfallfahrzeuge durchgeführt, sodass die Sperrung der Kreisstraße schnellstmöglich aufgehoben werden konnte. Dies zeigt einmal mehr die schnelle Reaktionsfähigkeit der örtlichen Einsatzkräfte, die bereits am 10. Januar 2025 wegen eines Aufzugsnotfalls sowie am 15. November 2024 aufgrund eines Feuers in einem Reetdachhaus im Einsatz waren, wie Feuerwehr Lilienthal berichtet.

Erste Hilfe vor Ort

Die Erste Hilfe am Unfallort ist von entscheidender Bedeutung. In solchen Situationen müssen Verletzte schnell aus der Gefahrenzone gebracht und ihre lebenswichtigen Funktionen überprüft werden. Mitarbeiter der Feuerwehr setzten nach dem Unfall bewährte Methoden ein, um die Verletzten bestmöglich zu betreuen. Dabei ist es wichtig, beispielsweise das Bewusstsein des Opfers zu prüfen und die Atmung zu kontrollieren.

Ein zentraler Aspekt der Ersten Hilfe ist der Rautek-Rettungsgriff, der zur Rettung von Verletzten verwendet wird. Falls eine Person bewusstlos ist, sollte sie in die stabile Seitenlage gebracht und mit normalen Atmung versorgt werden. Bei schweren Blutungen sind sofortige Maßnahmen notwendig, wie Druckverbände anzulegen oder die betroffene Person in eine waagerechte Position zu bringen, damit sie stabil bleibt. Diese und weitere Maßnahmen zur Ersten Hilfe sind von großer Bedeutung, um in Notfällen effektiv handeln zu können, wie meinAuto.de erklärt.

Der Einsatz der Feuerwehr Lilienthal am 16. Januar 2025 ist ein weiteres Beispiel für die ständige Bereitschaft und Professionalität der Einsatzkräfte in der Region. Ihre schnelle Reaktion trug dazu bei, die Situation rasch zu bewältigen und den Verkehrsfluss wiederherzustellen. Solche Vorfälle verdeutlichen die Wichtigkeit, auf Notfälle vorbereitet zu sein und die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu kennen.