Am 16. Januar 2025 hat sich Franziska Kolb aus Bopfingen einen Platz im Finale der beliebten ZDF-Kochshow „Küchenschlacht“ gesichert. In der aktuellen Folge stand das Thema „Hot & Spicy“ im Mittelpunkt, und die Halbfinalisten hatten die Aufgabe, ein scharfes Gericht in nur 35 Minuten zuzubereiten. Der renommierte Zwei-Sterne-Koch Christoph Rüffer war als Juror anwesend, um die Kreationen zu bewerten. Kolb bereitete eine „feurige Minestrone mit Hackbällchen und zweierlei Brötchen“ zu und positionierte sich damit als starke Konkurrentin.
Ihre Minestrone zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht zu püriert ist und gut erkennbare Stücke enthält. Zusätzlich betonte Kolb, dass die Schärfe auf einer Skala von zehn eine sechs bis sieben erreichen sollte. Ihre Brötchen waren mit getrockneten Tomaten oder Knoblauch und Majoran verfeinert.
Starke Konkurrenz und knappe Entscheidungen
Obwohl Christoph Rüffer die Harmonie in Kolbs Gericht lobte, merkte er an, dass es an der nötigen Schärfe fehle. Die Konkurrenz war groß, denn die als Favoritin geltende Irene Andergassen schied in diesem spannenden Halbfinale knapp aus. Nun wird Kolb am Freitag, den 17. Januar, im Finale gegen Konstantin Schütz antreten, wo es für die Siegerin die Möglichkeit gibt, an der „Champions-Week“ teilzunehmen. Diese Woche ist mit einem Preisgeld von 25.000 Euro für den Jahressieger dotiert.
Die finale Kochshow wird am Freitag um 14:15 Uhr ausgestrahlt und ist auch in der ZDF-Mediathek verfügbar, wo Zuschauer ein Wiedersehen der spannendsten Momente erwarten können.
Geschichte der „Küchenschlacht“
Die „Küchenschlacht“ hat sich im deutschen Fernsehen seit 2008 etabliert. Johann Lafer, der 1957 in der Steiermark geboren wurde und zahlreiche kulinarische Auszeichnungen erhalten hat, fungiert seitdem als Moderator und Juror. Lafer hat einen beeindruckenden Werdegang vorzuweisen. Er absolvierte seine Kochlehre im Restaurant „Gösser-Bräu“ in Graz und kochte später auf Sterne-Niveau in Deutschland.
Lafer ist nicht nur in der Küchenschlacht präsent, sondern auch in verschiedenen anderen TV-Formaten. Durch seine abwechslungsreiche Karriere und zahlreiche Projekte, darunter eigene Kochschule und Buchveröffentlichungen, hat er sich einen festen Platz in der Welt des Fernsehens erarbeitet.
Die nächste Folge der „Küchenschlacht“ verspricht erneut spannende Kochkünste und eine kulinarische Herausforderung der Extraklasse. Es bleibt abzuwarten, ob Franziska Kolb die Konkurrenz besiegen kann.