Am heutigen Tag, dem 16. Januar 2025, kam es in Torgau zu einem spektakulären Einsatz der Beilroder Feuerwehr. Alarmiert wurde die Feuerwehr um 16:45 Uhr mit der Meldung „technische Hilfe klein, Sonstiges, Kind 2 Jahre“. Neun Einsatzkräfte machten sich mit dem Löschfahrzeug HLF auf den Weg zu einem Grundstück in der Ernst-Thälmann-Straße, wo ein zwei Jahre altes Mädchen mit dem Kopf in einem Kinder-Toilettensitz feststeckte.
Vor Ort wartete der verzweifelte Vater des Mädchens. Trotz seiner Bemühungen, das Kind mit Seife zu befreien, blieb die kleine Tochter feststecken. Erstaunlicherweise weinte die tapfere Zweijährige während des gesamten Einsatzes nicht und zeigte stattdessen eine bemerkenswerte Neugier. Um das Kind zu befreien, entschieden sich zwei Feuerwehrmänner, den Toilettenring mit einer Handbügelsäge zu durchtrennen.
Rettung nach Minuten
Der Einsatz zog sich über etwa 10 bis 15 Minuten. Während die Einsatzkräfte konzentriert arbeiteten, wurde das Mädchen beruhigt. Nach kurzer Zeit gelang es den Feuerwehrmännern, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien. Sanitäter stellten nach der Rettung fest, dass das Kind glücklicherweise keine Verletzungen erlitten hatte. Die Döbrichauer Feuerwehr, die ebenfalls zu Hilfe gerufen wurde, konnte ihren Einsatz noch auf Anfahrt abbrechen.
Häufige Vorfälle und Prävention
Ähnliche Vorfälle, bei denen Kinder in Toilettenaufsätzen gefangen waren, sind bereits mehrfach in Deutschland dokumentiert worden. Eine rapide Lösung ist in solchen Fällen stets wichtig, wie auch der Vorfall vom 19. Juli 2022 in Heilbronn zeigt, wo eine Feuerwehr innerhalb von nur einer Minute einen zwei Jahre alten Jungen mit einer Blechschere befreite. Die Feuerwehr dokumentierte diesen Einsatz humorvoll auf ihrer Facebook-Seite, aber der Junge kam mit lediglich einem Schrecken davon hallo-eltern.de.
Technische Hilfeleistungen wie diese sind ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehrarbeit. Oftmals denkt man an technische Hilfe lediglich in Verbindung mit Verkehrsunfällen oder ähnlichen Einsätzen. Dabei umfasst sie weitaus mehr. Grundlage ist dabei das richtige Sichern, Heben und Bewegen von Lasten sowie das richtige Vorgehen in ungewöhnlichen Situationen, was in diesem Fall entscheidend war, um das Kind schnell und sicher zu befreien feuerwehrmagazin.de.
Die Beilroder Feuerwehr hat in den vergangenen Monaten bereits mit zwei außergewöhnlichen Einsätzen auf sich aufmerksam gemacht. Vor diesem Vorfall retteten sie eine Katze aus einer Papiertonne und bewiesen einmal mehr, wie vielseitig die Aufgaben der Feuerwehr sind.