Stephanie Aeffner, die Grünen-Politikerin und Bundestagsabgeordnete, ist am 15. Januar 2025 im Alter von 48 Jahren verstorben. Ihr plötzlicher Tod wurde von ihrer Partei als völlig unerwartet dargestellt. Aeffner, geboren 1976 in Donaueschingen, saß seit 2021 im Deutschen Bundestag für den Wahlkreis Pforzheim und war Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales.https://www.gala.de/stars/news/stephanie-aeffner–gruenen-politikerin-stirbt-mit-nur-48-jahren-24276348.html Diese Nachricht hat Trauer und Bestürzung innerhalb ihrer Fraktion ausgelöst.
In einer offiziellen Erklärung würdigte die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Aeffners Engagement für soziale Gerechtigkeit und Teilhabe. Sie habe leidenschaftlich für sozialpolitische Themen gekämpft, was ihre Arbeit in den letzten Jahren eindrucksvoll unterstrich. Besonders hervorzuheben ist ihre Rolle als Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg, wo sie von 2016 bis 2021 tätig war.https://www.n-tv.de/politik/Gruenen-Politikerin-Stephanie-Aeffner-ist-tot-article25490616.html
Würdigung und Verlust
Die Fraktionsvorsitzenden Katharina Dröge und Britta Haßelmann äußerten sich traurig über den Verlust und betonten die Bedeutung von Aeffners Einsatz gegen Ungerechtigkeit. Auch die Abgeordnete Lamya Kaddor hob hervor, wie stark Aeffner für ihre politischen Überzeugungen eingestanden hat. Ihre Familie bittet darum, in dieser schweren Zeit respektvoll mit ihrem Andenken umzugehen und von weiteren Nachfragen abzusehen.https://www.gala.de/stars/news/stephanie-aeffner–gruenen-politikerin-stirbt-mit-nur-48-jahren-24276348.html
Die Todesursache von Stephanie Aeffner ist bislang unbekannt, was der Trauer um ihren frühen Verlust eine zusätzliche Dimension verleiht. Vor ihrer politischen Karriere war Aeffner auf einen Rollstuhl angewiesen, was sie jedoch nicht davon abhielt, sich aktiv für die Belange von Menschen mit Behinderungen einzusetzen.https://www.n-tv.de/politik/Gruenen-Politikerin-Stephanie-Aeffner-ist-tot-article25490616.html
Der Weg in die Politik
Aeffners Werdegang in der Politik zeigt, wie wichtig politische Engagement ist, auch für Menschen, die mit Herausforderungen leben. Der Weg in die Politik wird oft beschrieben als eine „Ochsentour“, bei der sich Politiker von den unteren Ebenen Hocharbeiten, bevor sie bundesweite Verantwortung übernehmen. Diesbezüglich hebt ein Artikel von karriere.de hervor, dass Erfolg in der Politik weniger planbar ist und stark von den Beziehungen zu Parteifreunden und -feinden abhängt.https://www.karriere.de/mein-naechster-job/karriere-in-der-politik-zwischen-wunsch-und-wirklichkeit/
Obwohl Aeffner erst 2021 in den Bundestag gewählt wurde, war ihr politisches Engagement tief verwurzelt. Sie wurde Ende September 2024 erneut als Direktkandidatin für den Bundestag nominiert, was zeigt, dass sie auf dem besten Weg war, ihren Einfluss und ihre Stimme für relevante Themen weiter zu verstärken. Ihr plötzlicher Tod hinterlässt nicht nur eine Lücke in der Grünen-Fraktion, sondern auch in der Politik insgesamt.