Die Handball-Weltmeisterschaft 2025 hat heute, am 15. Januar, offiziell begonnen und wird bis zum 2. Februar 2025 dauern. Erstmals treten die besten Handball-Nationen in drei Ländern – Dänemark, Kroatien und Norwegen – gegeneinander an. Ein Höhepunkt des Turniers ist die Austragung von insgesamt 108 Partien, bevor der Titel dieses Jahr in Oslo vergeben wird.

Insgesamt nehmen 32 Teams an der WM teil. Diese sind in acht Vorrundengruppen aufgeteilt, die jeweils vier Mannschaften umfassen. Die drei besten Teams jeder Gruppe steigen in die Hauptrunde auf, wo das Duell um die besten Platzierungen fortgesetzt wird. Die beiden bestplatzierten Mannschaften der vier Hauptrundengruppen qualifizieren sich für das Viertelfinale.

Spiele und Spielorte

Die Vorrunde ist bereits im Gange, mit spannenden Duellen in mehreren Städten. In Dänemark finden die Spiele der Gruppen A und B im Jyske Bank Boxen in Herning statt. Norwegen ist Gastgeber für die Gruppen E und F in Oslo, während in Kroatien die Spiele der Gruppen C, D, G und H in Varazdin, Porec und Zagreb ausgetragen werden. Deutschland ist in Vorrundengruppe A eingeteilt und spielt folgende Spiele:

  • 15. Januar: Deutschland – Polen (20.30 Uhr, ARD)
  • 17. Januar: Schweiz – Deutschland (20.30 Uhr, ZDF)
  • 19. Januar: Deutschland – Tschechien (18.00 Uhr, ARD)

Fünf andere Spiele fanden bereits gestern, am 14. Januar, statt, darunter der Sieg der Dänen gegen Algerien mit 47:22. Insgesamt stehen in der ersten Runde zahlreiche hochkarätige Begegnungen auf dem Programm.

Übertragungen und Livestreams

ARD und ZDF übertragen im Wechsel alle Spiele der deutschen Mannschaft live im Fernsehen und bieten zudem Livestreams an. Darüber hinaus können Fans die Spiele der deutschen Nationalmannschaft auch im Audio-Livestream auf der Plattform Sportschau verfolgen. Dieses bietet die gesamte Palette der deutschen Spiele über verschiedene Kanäle an, einschließlich mobiler Apps und Sprachassistenz-Systemen.

Im Hinblick auf die Hauptrunde ist geplant, dass ARD und ZDF die Spiele weiterhin übertragen, wobei die Zeiten für die Hauptrundenspiele am 15:00, 18:00 und 20:30 Uhr stattfinden können. Die k.o.-Runden beginnen mit den Viertelfinals am 28. Januar in Zagreb und am 29. Januar in Oslo, gefolgt von den Halbfinalen am 30. und 31. Januar. Das große Finale findet am 2. Februar 2025 in Oslo statt, wo der neue Weltmeister gekrönt wird.

Deutsche Medaillenchancen

Bundestrainer Alfred Gislason hat hohe Erwartungen an sein Team. Deutschland gilt als Medaillenkandidat mit dem Ziel, das Halbfinale zu erreichen. Im Kader der Nationalmannschaft stehen derzeit 17 Spieler, aus dem Gislason letztlich 16 wählen wird. Die Favoriten für den Titel sind die Titelverteidiger von Dänemark sowie die Europameister aus Frankreich. Diese haben sich beide bereits einen Namen gemacht und werden im Laufe des Turniers eine zentrale Rolle spielen.

Mit so viel talentierter Konkurrenz wird es ein spannendes und abwechslungsreiches Turnier. Während die ersten Spiele bereits aufregend waren, warten weitere spannende Begegnungen, die die Fans sowohl vor den Bildschirmen als auch im Stadion in ihren Bann ziehen werden.

Für weitere Informationen und die aktuellsten Ergebnisse sind die offiziellen Websites der RP Online, Sportschau und Sportschau die besten Anlaufstellen.