In der charmanten Gemeinde Weidenthal hat Thomas Mann, 56 Jahre alt, seine Liebe zum Wandern wiederentdeckt. Nachdem er zeitweise den Spaß an der Bewegung in der Natur verloren hatte, kehrte Mann aus gesundheitlichen Gründen zurück auf die Wanderwege. Heute verfügt er nicht nur über das Wissen eines Wanderführers, sondern setzt sich auch persönliche Ziele, wie das Besuchen von Gedenksteinen in der Umgebung. Diese Verbindung zu seiner Kindheit, als er viel mit seinen Eltern und Großeltern wanderte, gibt ihm neuen Antrieb und Freude.
Wandern erfreut sich nicht nur in Weidenthal großer Beliebtheit, sondern ist für viele Menschen ein wesentlicher Bestandteil ihrer Freizeitgestaltung. Laut Angaben von Holidu und AllTrails wandert mehr als jeder zehnte Deutsche regelmäßig. Dies unterstreicht die gesunde Entwicklung des Wanderns als Sport und Freizeitaktivität, was auch mit den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung steht.
Gesundheitliche Vorteile des Wanderns
Wandern bietet sowohl physische als auch psychische Vorteile. Körperlich stärkt es das Herz-Kreislauf-System und verbessert das Immunsystem, insbesondere durch die Terpene, die in Waldluft enthalten sind. Das Laufen in der Natur kann 300 bis 500 Kalorien pro Stunde verbrennen und fördert zudem die Muskulatur, vor allem in Beinen, Rumpf und Rücken. Die Gelenke werden geschont, besonders bei flachen Wanderungen, wenngleich beim Bergsteigen Wanderstöcke hilfreich sind, um die Gelenke zu entlasten.
Psychisch gesehen hilft Wandern, Stress abzubauen und die Stimmung zu heben. Die beruhigende Wirkung der Natur wirkt stimmungsaufhellend durch die Ausschüttung von Endorphinen und verbessert zudem die Konzentrationsfähigkeit. Dies macht es zu einer tollen Aktivität für alle Altersgruppen, die zusätzliche soziale Bindungen fördert.
Beliebte Wanderrouten in Deutschland
Ein Blick auf die top bewerteten Wanderungen in Deutschland zeigt, welche Routen besonders anziehend sind. Die beliebtesten Wanderrouten, laut einem Ranking von Holidu und AllTrails, sind:
Rang | Wanderroute | Ort |
---|---|---|
1 | Herzogstand und Heimgarten | Kochel, Bayern |
2 | Malerweg – 2. Etappe: Stadt Wehlen – Hohnstein | Sachsen |
3 | Alpsee Rundweg | Schwangau, Bayern |
4 | Eibsee Rundweg | Grainau, Bayern |
5 | Schmilka: Rorkehlchenstiege – Heilige Stiege | Bad Schandau, Sachsen |
6 | Alpenspitze Ferrata | Grainau, Bayern |
7 | Gertelbach Wasserfälle Rundweg | Bühlertal, Baden-Württemberg |
8 | Zum Schrecksee | Bad Hindelang, Bayern |
9 | Rubihorn und Unterer Gaisalpsee | Oberstdorf, Bayern |
10 | Von Mittenwald durch die Leutaschklamm | Mittenwald, Bayern |
Die regelmäßige Teilnahme an Wandertouren fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern bietet auch die Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu schließen und gemeinsame Erlebnisse zu teilen. Wandern ist eine kostengünstige Aktivität, die für unterschiedlichste Fitnesslevel geeignet ist und kaum spezielle Ausrüstung erfordert – oft reicht ein einfaches Paar Turnschuhe und bequeme Kleidung aus, um in die Natur aufzubrechen. Survival Kompass hebt hervor, dass Wandern sogar als Naturtherapie wirken kann, um das geistige Wohlbefinden zu steigern und Krankheiten vorzubeugen.