Der SV Bad Tölz feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeierlichkeiten versprechen ein spannendes Programm, das zahlreiche Veranstaltungen umfasst. Bereits zur Jahresabschlussfeier in der „Alten Schießstätte“ machte die Vorsitzende Andrea Schneider deutlich, wie wichtig Zusammenhalt und Freundschaft unter den 800 Mitgliedern sind. Ehrenvorstand Franz Weber ehrte langjährige Mitglieder, zu denen Matthias Wannek (25 Jahre), Bertl Fenker (50 Jahre) und Herbert Strasser, der mit beeindruckenden 70 Jahren Mitgliedschaft als „eine echte Seltenheit“ geehrt wurde, gehören.
Besonders die Jugendarbeit des Vereins erhielt ein Lob vom zweiten Vorsitzenden Hans Adlwarth. Mit 14 Nachwuchsteams und 210 aktiven Kindern leistet der SV Bad Tölz einen bedeutenden Beitrag zur sportlichen Ausbildung der Jugend.
Geplante Jubiläumsveranstaltungen
Im Jubiläumsjahr sind verschiedene Aktivitäten geplant, um dieses besondere Ereignis gebührend zu feiern. Zu den Höhepunkten zählen:
- Interner Vereinsabend am 28. Februar
- Verkaufsstand beim Reichersbeurer Faschingszug am 2. März
- Festzeltfeier vom 28. Mai bis 1. Juni, einschließlich:
- Festabend
- Vater- und Familientag am 29. Mai
- Konzertabend mit „Brass da la Vista“ und „Heimatdamisch“ am 30. Mai
- „Tag des Vereins“ mit „Pink Elephant“ am 31. Mai
- Feldgottesdienst und Frühschoppen am Sonntag
- Freundschaftsspiel gegen SpVgg Unterhaching im Juni
- Traditionelles SV-Sommerfest im Bürgergarten vom 11. bis 13. Juli
- Veranstaltung „100 Jahre SV Bad Tölz, …fahr ma auf Minga mit‘m Floß“ am 30. August (Anmeldung im Clubheim)
Eines der besonderen Highlights wird das Konzert der Band „THE HEIMATDAMISCH“ sein, die am 30. Mai auftreten wird. Unter der Leitung von Florian Rein begeistert die achtköpfige Kapelle mit ihrem besonderen Oberkrainer-Sound und rockigen Pop-Hits. Die Band hat sich in den letzten Jahren durch zahlreiche Festivalauftritte und virale Erfolge auf sozialen Medien einen Namen gemacht. Ihr Cover von „Sweet Child o’ Mine“ zählt mittlerweile über 9 Millionen Klicks auf YouTube, und die Followerzahl auf Facebook beläuft sich auf knapp 90.000.
Jugendarbeit im SV Bad Tölz
Ein wichtiger Aspekt der Vereinsarbeit liegt in der Förderung der Jugend. Hierzu zählt auch die Unterstützung durch Fachleute wie Ronja Rohlik, die als Bildungsreferentin bei der Nordbayerischen Bläserjugend arbeitet. Ihr Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen die Partizipation und aktive Teilnahme an demokratischen Prozessen zu ermöglichen. In diesem Sinne ermutigt sie junge Menschen, sich aktiv in ihren Vereinen zu engagieren und sich an der Gesellschaft zu beteiligen.
Ob beim SV Bad Tölz oder in vergleichbaren Musikvereinen, die Entwicklung von Jugendlichen bleibt ein entscheidender Faktor, um die Zukunft des Vereinslebens zu sichern. Durch gezielte Projekte und Schulungen für Jugendleiter:innen wird dieser wichtige Bereich weiterhin gestärkt.
Die Jubiläumsfeier des SV Bad Tölz wird somit nicht nur eine Rückschau auf 100 Jahre Vereinsgeschichte, sondern auch ein Ausblick auf die Zukunft, geprägt von Gemeinschaft, Jugendförderung und einem breiten kulturellen Angebot.
Weitere Informationen zu den Feierlichkeiten und zur Band THE HEIMATDAMISCH finden Sie auf den Seiten von Merkur, Münchenticket und Blasmusik4u.