Die Handball-Weltmeisterschaft 2025 ist mit einem deutlichen Sieg für Titelverteidiger Dänemark eröffnet worden. Am 14. Januar 2025 setzte sich die dänische Nationalmannschaft mit 47:22 (20:11) gegen Algerien durch. Die Partie fand im Jyske Bank Boxen in Herning statt und war ein beeindruckender Auftakt für die WM, die in Dänemark, Norwegen und Kroatien ausgetragen wird. 15.000 Fans, von denen 90 Prozent aus Dänemark stammten, sorgten für eine großartige Atmosphäre und feuerten ihr Team lautstark an. Die Eröffnungszeremonie dauerte lediglich acht Minuten, wobei IHF-Boss Hassan Moustafa nur über den Video-Würfel eingeblendet wurde.
Mathias Gidsel, Spieler der Füchse Berlin, war mit zehn Toren der beste Werfer des Spiels und führte sein Team eindrucksvoll an. Zudem wurde Emil Nielsen als „Player of the Match“ ausgezeichnet. Dänemark demonstrierte über das gesamte Spiel hinweg eine dominante Leistung und führte bereits nach 20 Minuten mit sieben Toren Vorsprung. Diese herausragende Darbietung ist nicht überraschend, denn die dänische Mannschaft hat seit fast acht Jahren kein Spiel in der Weltmeisterschaft verloren und strebt nun ihren vierten Titelgewinn in Folge an, nachdem sie bereits 2019, 2021 und 2023 triumphiert hatte.
Überraschungserfolge und nationale Rivalitäten
Die WM 2025 hat jedoch nicht nur eindeutige Ergebnisse zu bieten. Ein weiterer bemerkenswerter Moment war der überraschende Sieg von Italien, dem WM-Debütanten, der Tunesien mit 32:25 (17:11) besiegte. Diese Performance könnte den Italienern gute Chancen auf das Weiterkommen in der Gruppe einräumen und zeigt die steigende Konkurrenz im internationalen Handball.
Die Europameister Frankreich, die ohne den verletzten Dika Mem antreten mussten, kamen ebenfalls zu einem überzeugenden Sieg gegen Katar. Mit einem Endstand von 37:19 (18:10) demonstrierten die Franzosen eine starke Mannschaftsleistung und bereiten sich nun auf ihre nächsten Spiele in der Gruppe C gegen Österreich und Kuwait vor.
Ausblick auf die kommenden Spiele
Die deutsche Handballnationalmannschaft wird in Gruppe A am Mittwoch (20:30 Uhr) ins Turnier starten. Ihre ersten Gegner sind Polen, gefolgt von weiteren Herausforderungen gegen die Schweiz und Tschechien. In dieser Gruppe wird es entscheidend sein, zu überzeugen, um eine gute Position für die K.-o.-Runde zu erreichen.
Die Handball-Weltmeisterschaft ist ein Highlight im internationalen Sportkalender. Angefangen bei der Erstaustragung im Jahr 1938, hat sich das Turnier enorm entwickelt und bietet als aktuelle Turnierform 32 Mannschaften, die in einem komplexen System aus Vorrunden und K.-o.-Runden miteinander um den Titel kämpfen. In der Turnierhistorie führt Frankreich mit insgesamt sechs Titelanwartschaften, während Dänemark derzeit der aktuelle Titelträger ist.
Die Handball-Weltmeisterschaft 2025 verspricht spannende Spiele und große Emotionen, während die Teams sich in den kommenden Wochen in Dänemark, Norwegen und Kroatien miteinander messen werden. Jeder erwartet, dass die Favoriten sowie die Außenseiter ihre Chance nutzen werden.
Für weitere Informationen zur Handball-Weltmeisterschaft können interessierte Leser auf die offiziellen Seiten der IHF und den verschiedenen Berichterstattern zugreifen: t-online.de, sportbild.de, Wikipedia.