Die Handball-Weltmeisterschaft 2025 hat am 14. Januar in Kroatien, Dänemark und Norwegen begonnen. Dies ist die erste WM, die von drei Ländern ausgerichtet wird, eine Entscheidung, die 2020 von der Internationalen Handballföderation (IHF) getroffen wurde. Die Veranstaltung läuft bis zum 2. Februar und bietet den Fans ein spannendes Turnier mit 32 teilnehmenden Nationen.
Das Eröffnungsspiel fand in Dänemark statt, wo Titelverteidiger Dänemark gegen Algerien antreten musste. Es geht los mit weiteren Begegnungen, darunter Italien gegen Tunesien und Frankreich gegen Katar, bevor Deutschland am 15. Januar sein erstes Gruppenspiel gegen Polen bestreitet.
Spielsystem und Vorrunde
Insgesamt nehmen 32 Mannschaften an der WM teil, die in acht Gruppen mit je vier Teams aufgeteilt sind. Die drei besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde, während die Viertplatzierten im President’s Cup spielen. In Deutschland wird das DHB-Team als Kopf in Gruppe A gesetzt und tritt gegen Tschechien, die Schweiz und Polen an. Die Vorrunde endet am 20. Januar und die Hauptrunde beginnt am 21. Januar.
Die Vorrundenspiele finden an fünf Spielorten statt: Herning (Dänemark), Oslo (Norwegen), Zagreb, Varaždin und Poreč (Kroatien). Deutschland spielt seine Partien in Herning, darunter die Spiele gegen die Schweiz am 17. Januar und Tschechien am 19. Januar.
Das deutsche Team und die Favoriten
Bundestrainer Alfred Gislason setzt auf ein bewährtes Team, das bei Olympia 2024 Silber gewann. Von den 19 Nominierten waren 14 auch im Olympia-Kader. Sebastian Heymann und Jannik Kohlbacher fallen jedoch verletzungsbedingt aus. Der Kapitän des deutschen Teams ist Johannes Golla, während die Torhüter David Späth und Andreas Wolff die Verantwortung im Tor übernehmen werden.
Dänemark gilt als Top-Favorit auf den Titel, gefolgt von Frankreich, Kroatien, Norwegen und Schweden. Frankreich ist als Rekordweltmeister mit sechs Titeln die erfolgreichste Nation der WM-Geschichte, gefolgt von Rumänien und Schweden, die jeweils vier Titel gewonnen haben. Deutschland hat in der Vergangenheit dreimal gewonnen, zuletzt 2007 im eigenen Land. Die Schwächen der letzten WM 2023, wo Deutschland den fünften Platz belegte, gilt es nun zu überwinden.
Übertragung der Spiele
Die Spiele mit deutscher Beteiligung werden live im Free-TV von ARD oder ZDF übertragen, während „Sportdeutschland.TV“ alle 108 WM-Partien hinter einer Bezahlschranke zeigt. Das Interesse an der WM ist groß und die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Turnier freuen, das in die Geschichte des Handballs eingehen könnte.
Für alle Handball-Fans wird diese WM eine besondere Herausforderung und ein Fest des Sports, das beweist, wie wichtig Teamgeist und internationale Zusammenarbeit sind.
Für weitere Informationen zur Handball-Weltmeisterschaft: RP Online, Süddeutsche Zeitung, Wikipedia.