In der Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen gibt es aufregende Neuigkeiten: Es wurden drei niedliche Nyala-Jungtiere geboren. Diese kleinen Antilopen erfreuen sich bester Gesundheit und tragen die Namen Nikola, Pina Colada und Phibie. Ihre Geburt fand an verschiedenen Tagen statt, wobei Nikola am 6. Dezember, Pina Colada am 26. Dezember und Phibie am 6. Januar zur Welt kamen. Die Muttertiere dieser Jungtiere sind Natascha, Paula und Peggy. Glücklicherweise können alle Jungtiere bei ihren Müttern Milch trinken, was zu ihrer gesunden Entwicklung beiträgt.

Die Tiefland-Nyalas, die in der Zoom Erlebniswelt leben, stammen ursprünglich aus Südostafrika und gehören zur Gruppe der Waldböcke. Diese Tiere sind besonders auffällig durch ihre unterschiedlichen Fellmuster, die es den Tierpflegern ermöglichen, sie individuell zu unterscheiden. Ihre Sozialstruktur ist interessant: Nyalas leben oft in Trupps von 40 bis 60 Tieren, die hauptsächlich aus Weibchen und ihren Jungtieren bestehen, angeführt von einem starken Männchen. Während die Weibchen eine weiße Streifung auf ihrem hellbraunen Fell tragen, sind die Männchen durch ihre Mähne und Gehörn gekennzeichnet.

Fortpflanzung und Aufzucht der Nyalas

Die Aufzucht der Jungtiere erfolgt mit einer besonderen Strategie: Nach der Geburt bleiben die Jungtiere zunächst für etwa drei Wochen in einem sicheren Versteck, wo sie von ihren Müttern beschützt werden, bevor sie zu ihnen stoßen und den Trupp begleiten. Diese Vorsichtsmaßnahme hilft, die Jungtiere vor Raubtieren zu schützen und ihre Überlebenschancen zu erhöhen.

Das Spannende an der Welt der Nyalas ist auch ihre Ernährung: Sie fressen überwiegend Laub und gelegentlich Gräser. Diese pflanzenfressenden Tiere profitieren von ihrer Fähigkeit, in unterschiedlichen Lebensräumen, wie Wäldern oder grasbewachsenen Savannen, zu überleben.

Erwartungen und weitere Entwicklungen

In der Zoom Erlebniswelt werden zudem zwei weitere Jungtiere bei den Elenantilopen erwartet. Die genauen Details über diese Zumutungen sind bislang noch nicht bekannt, aber die Vorfreude auf weiteren Nachwuchs ist groß.

Nyalas gehören zur Familie der Antilopen, die mehr als 90 verschiedene Arten umfasst. Antilopen zeichnen sich durch ihre Anmut und Beweglichkeit aus und sind meist in Herden anzutreffen, was zu ihrem Schutz vor natürlichen Raubtieren wie Löwen, Geparden und Hyänen beiträgt. Der Lebensraum dieser Tiere ist jedoch zunehmend bedroht durch menschliche Aktivitäten wie Habitatzerstörung und Wilderei. Die Bemühungen zum Schutz der verbleibenden Populationen sind daher von entscheidender Bedeutung für das Fortbestehen ihrer Art.

Die Zoom Erlebniswelt bietet mit ihren Tierpflegern und dem Engagement für Artenvielfalt einen spannenden Einblick in das Leben dieser wahrhaft faszinierenden Tiere. Es bleibt also abzuwarten, welche weiteren Geschichten die Tierwelt in Gelsenkirchen für ihre Besucher bereithält.