Im Kreis Kleve treiben betrügerische Anrufer ihr Unwesen! Am Montag, dem 13. Januar 2025, wurden zahlreiche Bürgerinnen und Bürger von falschen Polizisten kontaktiert, die persönliche Daten ausforschen wollten. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus und fragten gezielt nach Namen und Telefonnummern, doch bisher reagierten alle Angerufenen richtig und beendeten die Gespräche, ohne dass es zu einem finanziellen Schaden kam.
Diese verwerflichen „Schockanrufe“ zielen insbesondere auf ältere Menschen ab, die in solchen emotionalen Situationen oft unter Druck gesetzt werden. Die Kriminellen versuchen, die Angerufenen dazu zu bringen, am Telefon zu bleiben und keinesfalls aufzulegen, um eine mögliche Benachrichtigung der echten Polizei zu verhindern. Die Polizei warnt eindringlich: Geben Sie keine persönlichen oder finanziellen Informationen am Telefon preis, legen Sie einfach auf und informieren Sie Angehörige. Seriöse Polizeibeamte fragen niemals nach Ihren Vermögensverhältnissen. Im Zweifelsfall sollten Sie sofort auflegen und die örtlichen Behörden kontaktieren oder die Notrufnummer 110 anrufen. Bleiben Sie vorsichtig und schützen Sie sich vor Betrug!