Zum Jahresstart 2025 brachte das Lottoglück gleich mehrere bemerkenswerte Gewinne für die Spieler in Magdeburg. Die Lottozahlen haben das Leben von drei glücklichen Gewinnern grundlegend verändert. Diese erfreuen sich über Hochgewinne, die bei der jüngsten Ziehung der Silvester-Glücksrakete erzielt wurden. Laut Tag24 erhielten zwei dieser Gewinner jeweils einen Fiat 500E. Der dritte Gewinn, ebenfalls ein Auto im Wert von 31.000 Euro, wurde im Harz erzielt.
Alle drei Gewinner hatten die Losnummer 66254 auf ihrem Glücksrakete-Los richtig. Die Wahrscheinlichkeit, einen solchen Gewinn zu erzielen, liegt laut Lotto Sachsen-Anhalt bei 1 zu 100.000. Am selben Samstagabend gab es zudem einen weiteren Jackpotgewinner in Magdeburg. Ein Spieler der Zusatzlotterie Spiel 77 konnte die letzten sechs Ziffern der Gewinnzahl 8137913 korrekt tippen und gewann beeindruckende 77.777 Euro, wobei die Gewinnchance bei etwa 1 zu 1,1 Millionen liegt.
Zusätzliche Lottogelegenheiten und Tradition
Der Spieler, der den Gewinn bei Spiel 77 einfing, blieb bislang anonym, da sein Spielschein mehrere Wochen gültig geblieben ist. Für die nächsten Wochen besteht die Möglichkeit, dass sich weitere Gewinne in den dortigen Annahmestellen einstellen, bis Anfang Februar. Diese Lottogeschichte ist jedoch nicht nur ein einmaliges Ereignis, sondern Teil einer langanhaltenden Tradition in Deutschland.
Lotto hat in Europa eine Geschichte von über 500 Jahren. Bereits im Jahr 1445 fand die erste dokumentierte Lotterie in Sluis, Flandern, statt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Spiel über den Kontinent verbreitet und ist mit verschiedenen Formaten, wie dem modernen Zahlenlotto „5 aus 90“, das in Genua entstand, weiterentwickelt worden. In Deutschland wurde 1735 das Lotto als Staatsbetrieb eingeführt, konnte jedoch wegen der hohen Auszahlungen nicht dauerhaft bestehen.
Silvester-Glücksrakete in Mecklenburg-Vorpommern
Bei den jüngsten Ziehungen der Silvester-Glücksrakete, die am 6. Januar in Mecklenburg-Vorpommern stattfanden, überraschten die Veranstalter die Teilnehmer mit zahlreichen Gewinnen. Die Ziehung fand im NDR Landesfunkhaus in Schwerin statt; Lotto-Fee war Miriam Hannah. Hierbei wurden unter anderem fünf Fiat 500 Elektro im Wert von jeweils 31.150 Euro verlost, und der Hauptgewinn über 250.000 Euro ging nach Brandenburg. In den letzten Jahren zeigt die GlücksRakete eine steigende Beliebtheit, in 2024 wurden 1,9 Millionen Lose verkauft, 455.000 davon in Mecklenburg-Vorpommern, wie auf Lotto MV berichtet wird.
Die Tradition der GlücksRakete reicht bis in die Zeit der DDR zurück, wo die ersten Lose zum Preis von 3 Ostmark vertrieben wurden. Nach wiederholten Anläufen zur Wiederbelebung des Spiels in den neuen Bundesländern, ist die GlücksRakete seit 1992 wieder verfügbar.
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland insgesamt 179 neue Lotto-Millionäre registriert, was zeigt, wie populär die Lottospiele nach wie vor sind. Rund 26 Millionen Menschen in Deutschland spielen regelmäßig Lotto. Damit bleibt die Lotterie ein fester und begeisterter Bestandteil der deutschen Gesellschaft und Kultur, trotz der Kritik, die oft gegenüber den Gefahren des Glücksspiels ausgesprochen wird, wie im Artikel von Geo erläutert wird.