Am Abend des 6. Januar 2025 kam es zu einem dramatischen Vorfall im Schloss Philippi in Taubenheim, Gemeinde Sohland an der Spree. Gegen 18 Uhr betrat Bettina Mogel (59) ihre Arbeitsstelle, um Unterlagen abzugeben. Plötzlich wurde sie von zwei vermummten Personen überrascht, die ihr eine Waffe vor die Nase hielten. Die Täter fesselten Mogel und bewachten sie, während Komplizen die Villa nach Wertgegenständen durchsuchten. Diese skrupellose Tat war der dritte Einbruch in das Schloss innerhalb weniger Wochen, nachdem es bereits im Dezember 2024 zwei weitere Einbrüche gegeben hatte, bei denen etwas gestohlen wurde.

Viktor Philippi (72), der Eigentümer des Oberen Schlosses, beschrieb die Täter als professionell, da sie zielgerichtet drei Schlösser herausgeschnitten hatten. Eine Alarmierung der Polizei störte jedoch die Räuber, und sie mussten ohne Beute von dem Tresor ablassen, der zum Zeitpunkt des Einbruchs keine wertvollen Gegenstände enthielt. Die Polizei wurde um 18:30 Uhr alarmiert, nachdem eine Verantwortliche des Schlosses den Einbruch festgestellt hatte, und ein umfangreicher Einsatz mit Spezialkräften wurde eingeleitet.

Polizeieinsatz und Festnahme

Der Einsatz der Sächsischen Polizei dauerte bis in die frühen Morgenstunden des 7. Januar und umfasste auch einen Hubschraubereinsatz. Während der Maßnahmen wurde ein 24-jähriger Kolumbianer festgenommen, der sich beim Sprung aus einem Fenster schwer verletzte. Der Verletzte wurde vorläufig festgenommen, da gegen ihn ein offener europäischer Haftbefehl vorlag. Er hatte keine Waffe bei sich und konnte den Einsatzkräften keine weiteren Hinweise auf die geflüchteten Komplizen geben.

Die Polizei geht davon aus, dass mehrere Täter an dem Überfall beteiligt waren, die jedoch fliehen konnten, ohne Beute zu machen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei konzentrieren sich auf den besonders schweren Diebstahl in Verbindung mit der Freiheitsberaubung, die Mogel erleiden musste. Die Kripo Görlitz nimmt Hinweise zu den flüchtigen Tätern unter der Telefonnummer 03581 / 468 100 entgegen.

Reaktion und Kontext

Bürgermeister Hagen Israel äußerte sein Besorgnis über die Brutalität der Überfälle und betonte die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen in der Region. Dies zeigt sich auch in den aktuellen Trends der Kriminalität in Sachsen. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021 sank die registrierte Kriminalität dort um fast 10 % auf 246.615 Straftaten, während Wohnungseinbruchdiebstähle auf das niedrigste Niveau seit zehn Jahren fielen.

Dennoch scheinen Einbrüche in Schloss Philippi besonders zuzunehmen, was die lokale Sicherheit stark beeinträchtigt. Die Polizei und die Gemeinde sind gefordert, den Anstieg solcher Verbrechen zu bekämpfen und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken. Die Sanierungsarbeiten des Schlosses, die Philippi in den letzten Jahren vorangetrieben hat, ziehen jährlich mehrere tausend Besucher an, was zusätzliche Anstrengungen zur Gewährleistung der Sicherheit erfordert.