Am 13. Januar 2025 fanden die 40. Gmünder Stadtmeisterschaften im Hallenfußball in der Großsporthalle statt. Die Veranstaltung zog rund 600 Zuschauer an und präsentierte ein spannendes Turnier, in dem die 11 teilnehmenden Mannschaften um den Titel kämpften. Der FC Normannia Gmünd, als Oberligist angetreten, gewann das Turnier und machte damit nicht nur seine Anhänger stolz, sondern würdigte auch das Andenken an Lothar Stegmaier, der kürzlich im Alter von 92 Jahren verstorben war. Die Spieler trugen während des Turniers Trauerflor, und Trainer Zlatko Blaskic betonte, dass der Sieg besonders für Stegmaier errungen werden sollte.

Im Finale setzte sich der 1. FC Normannia Gmünd mit 2:1 gegen den TSV Großdeinbach durch. Die Tore für das siegreiche Team erzielten Nico Molinari und Mert Arslan, während Luca Benz den Ehrentreffer für Großdeinbach markierte. Im Halbfinale triumphierte Normannia Gmünd mit einem deutlichen 10:0 über den TV Weiler, während der TSV Großdeinbach in einem packenden Neunmeterschießen die SG Bettringen mit 3:2 bezwang.

Individuelle Auszeichnungen und Leistungen

Bester Torschütze des Turniers wurde Paul Conradi, der sich im Shootout gegen Dominik Bertsch durchsetzte. Beide Spieler erzielten jeweils acht Treffer während des Turniers. Nico Frank, der für den TSV Großdeinbach als Torwart in die Bresche sprang, wurde als bester Torspieler ausgezeichnet, nachdem er nicht nur solide hielt, sondern auch zwei Tore erzielte.

Die Gruppenphasen waren geprägt von klaren Ergebnissen, insbesondere in Gruppe A, wo die SG Bettringen mit 15 Punkten und einem beeindruckenden Torverhältnis von 21:4 dominierte. In Gruppe B erreichte der 1. FC Normannia Gmünd ebenfalls den ersten Platz mit drei Siegen und einem Unentschieden, bevor er ins Halbfinale einzog.

Feierliche Pokalübergabe und positives Turnierfazit

Die Übergabe des Pokals nahm Oberbürgermeister Richard Arnold vor, der an diesem Tag zudem seinen 66. Geburtstag feierte. Turnierleiter Oliver Funk lobte den Verlauf des Turniers, die Fairness der Spiele und die großartige Atmosphäre in der Halle. Bei insgesamt etwa 120 erzielten Toren erhielten die besten Torschützen zusätzlich zu ihren Auszeichnungen auch eine Flasche Sekt und Gutscheine.

Die Gmünder Stadtmeisterschaften sind nicht nur ein beliebtes Sportereignis, sondern auch eine lokale Tradition, die jährlich zahlreiche Zuschauer anzieht. In Zukunft wird der Fokus darauf liegen, die Organisation und die Beteiligung weiter zu verbessern und vielleicht sogar weitere Teams aus umliegenden Regionen einzuladen, um das Turnier noch spannender zu gestalten.