Am 13. Januar 2025 schockte Stefanos Tsitsipas die Tenniswelt, als er in der ersten Runde der Australian Open gegen den amerikanischen Spieler Alex Michelsen ausschied. Der als Nummer elf gesetzte Tsitsipas unterlag nach einem heftigen Schlagabtausch mit 5:7, 3:6, 6:2 und 4:6. Dies markiert das erste Mal seit 2018, dass der Grieche nicht über die Erstrunde hinauskommt. In diesem Jahr winkte ihm die Möglichkeit, seinen 2024 verpassten Traum eines Titels nachzuholen; damals verlor er im Finale gegen Novak Djokovic.
Die Probleme von Tsitsipas sind offensichtlich. Er kämpft darum, seine frühere Form zurückzugewinnen, nachdem er in der ersten Runde der US Open 2023 ebenfalls gescheitert war.
Coco Gauffs beeindruckende Leistung
Im Gegensatz zu Tsitsipas feierte Coco Gauff einen Erfolg bei den Australian Open, indem sie ihr Erstrundenmatch gegen Sofia Kenin mit 6:3, 6:3 gewann. Die dritthöchste gesetzte Spielerin der Damen nutzte ihre Erfahrung, um den frühen Rückstand in einem Aufschlagspiel schnell abzuhaken und sich ihren Rhythmus zurückzuholen. Gauff trug ein auffälliges Marvel-inspiriertes Outfit und stellte ihre Fähigkeiten mit insgesamt 12 Assen und 28 gewonnenen Punkten unter Beweis.
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten im Umgang mit der Sonne und Sichtproblemen auf dem Platz, rettete Gauff sieben von acht Breakpunkten und zeigte ihre Dominanz mit zwei entscheidenden Rückhandschlägen im zweiten Satz. Ihre nächste Herausforderung steht gegen die britische Spielerin Jodie Burrage an.
Weitere Erfolge und spannende Matches
Laura Siegemund sorgte ebenfalls für Aufsehen, indem sie sich in einem nervenaufreibenden Match über Hailey Baptiste in drei Sätzen mit 4:6, 7:5, 6:4 durchsetzte. Das Duell war gespickt mit insgesamt 15 Breaks und dauerte beeindruckende 3:16 Stunden. In der zweiten Runde trifft Siegemund auf die Chinesin Zheng Qinwen. Auch Tatjana Maria konnte sich behaupten und gewann gegen Bernarda Pera in zwei Sätzen. Ihr nächster Gegner wird Clara Tauson aus Dänemark sein.
Die Australian Open sind das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres und erfreuen sich seit ihrer ersten Austragung im Jahr 1905 in Melbourne großer Beliebtheit. In dieser Saison wird das Turnier vom 12. bis 26. Januar 2025 ausgetragen. Das Preisgeld für die Einzelgewinner beträgt beeindruckende 3.500.000 AUD. Nach der letzten Ausgabe, die im Januar 2024 stattfand, erwartet die Veranstalter eine Teilnahme von über 1.100.000 Zuschauern, ein neuer Rekord von 1.110.657 Zuschauern wurde 2024 erreicht.
Das Turnier entwickelte sich über die Jahre und durchlief große Veränderungen. So wurde es 1969 in Australian Open umbenannt und fand 1988 das erste Mal im heutigen Melbourne Park statt, der über 24 Hartplätze verfügt. Auch die Einführung des Hawk-Eye-Systems im Jahr 2007 hat das Spielerlebnis revolutioniert.
Für die Spielerinnen und Spieler steht während der Australian Open nicht nur der sportliche Erfolg auf dem Spiel, sondern auch die Chance, wertvolle ATP- und WTA-Punkte zu sammeln und sich einen Platz in der Tennisgeschichte zu sichern.