Jürgen Klopp hat am gestrigen Sonntag erstmals ein Spiel seines neuen Arbeitgebers Red Bull Leipzig besucht. Beim Match gegen Werder Bremen fand sich der Ex-Trainer von Liverpool in der VIP-Loge wieder, wo er zwischen Leipzigs Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer und dem Technischen Direktor Mario Gomez Platz nahm. Schäfer bezeichnete Klopp als „absoluten Königstransfer“ und sprach lobend über dessen Expertise und Leidenschaft für Fußball. Klopp, der seit dem 1. Januar 2025 als globaler Fußballchef des österreichischen Getränkekonzerns Red Bull fungiert, durfte sich auch über einen ersten Eindruck seines neuen Amtes freuen, da er am Freitagabend ein Eishockeyspiel zwischen EHC Red Bull München und Fischtown Pinguins besucht hatte.
Zusätzlich war Klopp am Samstag in Paris an der Seite von Gomez und dem ehemaligen Brasilien-Star Rai zu sehen. Seine Ernennung als globaler Fußballchef geht mit großen Erwartungen einher, da Klopp für das strategische Management des internationalen Netzwerks von Red Bull verantwortlich ist, zu dem Clubs wie RB Leipzig, Red Bull Salzburg und die New York Red Bulls gehören. Oliver Mintzlaff, CEO von Red Bull, unterstrich die Bedeutung dieser Verpflichtung und bezeichnete sie als die wichtigste in der Geschichte von Red Bull im Fußball.
Klopps neue Rolle und Verantwortung
In seiner neuen Position wird Klopp nicht direkt in das Tagesgeschäft der Vereine eingreifen, sondern in einer strategischen Rolle tätig sein. Er hat die Aufgabe, die sportlich Verantwortlichen bei der Weiterentwicklung der Red Bull-Spielphilosophie zu unterstützen. Dazu gehört auch das Scouting von Top-Talenten sowie die Aus- und Weiterbildung von Trainern. Klopp selbst äußerte sich begeistert über sein neues Projekt und die Möglichkeit, als Mentor für Trainer und Management der Red Bull-Clubs aktiv zu sein.
Klopp bestätigte, dass er seit seinem Ausscheiden bei Liverpool am Ende der letzten Saison in einer Pause war. In seiner Zeit bei Liverpool gewann er alle nationalen und internationalen Wettbewerbe, darunter die Champions League und die Premier League. Trotz seiner aktuellen Rolle wurde in den Medien spekuliert, dass Klopp in Zukunft möglicherweise als Trainer der deutschen Nationalmannschaft in Betracht gezogen werden könnte, insbesondere nach der Weltmeisterschaft in Nordamerika.
Die Entscheidung, zu Red Bull zu wechseln, sorgte für überraschtes Staunen unter deutschen Fußballfans, da Red Bull in Deutschland kein unproblematisches Image hat. Klopp wird seine offizielle Vorstellung in einer Pressekonferenz in Salzburg Mitte Januar 2025 haben. Seine Rückkehr in den Fußball wird die Aufmerksamkeit vieler auf sich ziehen, insbesondere auf sein Einflusspotenzial innerhalb des Red Bull-Imperiums, das neben Leipzig auch Vereine wie Leeds United, den FC Turin und Atlético Madrid besitzt.