Im Weserbergland und im Harz erfreuen sich Wintersportfans über eine Schneedecke, die jedoch laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) nicht lange bestehen bleiben wird. In der kommenden Nacht sinken die Temperaturen teils auf bis zu -12 Grad im Bergland und auf -4 Grad an der Ems, während die Wetterlage in Niedersachsen durch dichte Nebel und glatte Straßen geprägt ist. Diese Bedingungen könnten die Sicht stark einschränken und das Autofahren gefährlich machen.
Am Wochenbeginn erwartet Niedersachsen Höchstwerte zwischen 0 Grad in den Bergen und 4 Grad im restlichen Land. Während der Tag zunächst sonnig beginnt, ist im Laufe des Tages ein Anstieg der Bewölkung zu beobachten. Nachts gehen die Temperaturen dann bis auf -11 Grad in höheren Regionen und bis zu -7 Grad im Binnenland zurück. Auf den Inseln sind die Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt.
Störungen im Verkehr
In weiten Teilen Deutschlands besteht aktuell hohe Gefahr durch Glatteis. Dies führte zu zahlreichen Unfallmeldungen und erheblichen Verspätungen im Flug- und Bahnverkehr. Am Flughafen Frankfurt mussten 120 von 1.090 geplanten Starts und Landungen wegen der winterlichen Bedingungen annulliert werden, wie ZDF berichtet. Auch in München und am Flughafen BER kam es zu zahlreichen Ausfällen; hierbei wurden viele Flüge vorausschauend gestrichen, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Die winterlichen Bedingungen verursachten bereits am vergangenen Sonntag eine Serie von Verkehrsunfällen. Besonders betroffen waren die Bundesländer Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Thüringen, Hamburg und Bremen, in denen die Polizeiberichte von unzähligen Glätteunfällen berichten. In Bremen alleine wurden etwa 80 solcher Unfälle innerhalb weniger Stunden gemeldet. Auch das Polizeipräsidium Freiburg vermerkte 20 Verkehrsunfälle durch glatte Fahrbahnen, die unter anderem darauf zurückzuführen sind, dass einige Autofahrer noch mit Sommerreifen unterwegs waren.
Ausblick auf den Wetterverlauf
Während die Temperaturen am Montag milder werden sollen, bleibt die Wetterlage angespannt. Stürmische Winde und schauerartiger Regen sind zu erwarten, bei Temperaturen zwischen -2 und +9 Grad. Glücklicherweise wird der Schnee in tieferen Regionen schneller schmelzen, bleibt jedoch bis zum Wochenende im Harz erhalten. Für die kommenden Tage sind zudem weitere Niederschläge in Form von Sprühregen prognostiziert, die erneut zu glatten Straßen führen könnten, warnen die Experten von Tagesschau.
Reisende und Autofahrer sollten sich gut auf die aktuelle Witterung einstellen und gegebenenfalls mehr Zeit für ihre Anreise einplanen. Das Hochstützen von Sicherheitsvorkehrungen und die Berücksichtigung der aktuellen Wetterwarnungen sind in diesen Zeiten von äußerster Wichtigkeit.