Am 10. Januar 2025 fand im Haus Gylnheim in Göllheim das mit Spannung erwartete Neujahrskonzert der Starkenburg Philharmoniker statt. Unter dem Motto „Glücksmomente“ begeisterten über 50 Musiker, bestehend aus Hobbymusikern und Profis, die Zuschauer mit einer musikalischen Reise durch Klassiker aus Opern, Musicals, Operetten und Filmmusik. Die Veranstaltung sorgte für einen beschwingten und festlichen Start ins neue Jahr.
Die Atmosphäre im Haus Gylnheim war geprägt von Vorfreude und einem festlichen Ambiente. Dirigent Günther Stegmüller leitete das Orchester, während Moderatorin Jutta Werbelow durch den Abend führte. Die musikalische Darbietung umfasste Werke von bekannten Komponisten wie Smetana, Suppé, Offenbach und Strauss. Die Auswahl der Stücke entsprach dem Stil der renommierten Wiener Philharmoniker und trug zu einem unvergesslichen Erlebnis bei.
Details zum Konzert
Die Veranstaltung begann um 19:00 Uhr, mit Einlass ab 18:00 Uhr. Die Ticketpreise beliefen sich auf 25 Euro, und diese konnten sowohl online über www.ticket-regional.de/goellheim als auch bei örtlichen Vorverkaufsstellen, wie etwa Schreibwaren Euler in Göllheim, erworben werden. Auch eine telefonische Ticketbestellung war möglich.
Die Reihe der Neujahrskonzerte in Deutschland erstreckt sich von der Nordsee bis zu den Alpen, vom Ruhrgebiet bis ins Erzgebirge. Wie reservix.de berichtet, bieten die Konzerte ein breites Spektrum an musikalischen Formaten, darunter feierliche Sinfoniekonzerte und Liederabende, um das kulturelle Interesse der Bevölkerung zu wecken. Zielgruppe sind vor allem die Kulturbegeisterten, die den Jahresbeginn musikalisch feiern möchten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Neujahrskonzert der Starkenburg Philharmoniker im Haus Gylnheim ein gelungenes Ereignis war, das seine Besucher mit einer inspirierenden musikalischen Darbietung und einem einzigartigen Erlebnis erfreute. Wie rheinpfalz.de festhielt, wurde den Anwesenden ein beschwingter Start in das neue Jahr geboten. Auch für die kommenden Konzerte steht fest, dass die Vorfreude und der Wunsch nach musikalischen „Glücksmomenten“ ungebrochen bleiben werden.