Am 1. Februar 2025 um 20 Uhr wird das neue Theaterstück „Een Fall för Paster Braun“ im Beckers Restaurant in Lilienthal seine Premiere feiern. Die Theatergruppe Speeldeel Klostermoor hat im September 2023 mit der Probenarbeit begonnen und präsentiert eine Kriminalkomödie, die von Florian Battermann und Jan Bodinus verfasst wurde. Regisseurin Elke Ohlrogge hat ein talentiertes Ensemble zusammengestellt, darunter Christa Kuttler, die bereits seit vielen Jahren bei De Worphüser spielt.

In der Besetzung finden sich auch Rika Stelljes und Thorben Semrau, die ein heimliches Liebespaar in der Geschichte darstellen, sowie Werner Lück, der die Rolle des Paster Braun übernimmt. Helga Dwortzak spielt die Haushälterin Stine Hansen, während Kommissar Niels-Ove Nickels als schusseliger Detektiv in die Handlung eingreift. Das Stück wird für seinen feinen und raffinierten Humor gelobt, der ins Plattdeutsche von Klaus Lensch übertragen wurde.

Handlung und Setting

„Een Fall för Paster Braun“ spielt in den 1950er-Jahren auf Helgoland. Paster Braun wird aufgrund seiner kriminalistischen Ambitionen nach Helgoland strafversetzt, wo er mit merkwürdigen Ereignissen im Pfarrhaus konfrontiert wird. Im Fokus der Handlung stehen ein gescheiterter Mordversuch, der Fund eines Erstochene und die Entdeckung eines geheimen Gangs. Die intensive Vorbereitungsphase umfasste auch Diskussionen über die Farbe der Paspeln des Bischofsgewands.

Parallel zu den Proben hatten Rika Stelljes und Thorben Semrau Herausforderungen beim plattdeutschen Sprechen, konnten die Sprache jedoch gut verstehen. Die Erhaltung des Plattdeutschen als Kulturgut ist den Akteuren wichtig, was dem Stück eine zusätzliche Tiefe verleiht.

Vorstellungen und Tickets

Nach der Premiere sind weitere Aufführungen für den 9., 14. und 22. Februar sowie den 2., 7., 9., 14. und 15. März 2025, jeweils um 20 Uhr, geplant. Für die Nachmittagsvorstellungen mit Kaffee und Kuchen, die am 2., 9., 16. Februar sowie am 2. und 9. März um 15.30 Uhr stattfinden, ist eine Anmeldung erforderlich. Um Karten vorzubestellen, können Interessierte montags und mittwochs zwischen 14 und 19 Uhr unter der Telefonnummer 0152/37697009 Kontakt aufnehmen.

In einem weiteren Kontext führen andere Gruppen ebenfalls plattdeutsche Stücke auf. So präsentiert die Toppenstedter Theatergruppe „De fidelen Komödianten“ vom 3. bis 5. November das Stück „En Week ahn Erika“ in Bleecken’s Gasthaus. Der Hauptcharakter, Heinz, ist sich unsicher, was die Polizei bezüglich eines Mordkomplotts glauben soll. Dieses Ensemble steht ebenfalls für die Lebendigkeit und den Erhalt der plattdeutschen Sprache in der Theaterkultur, wie Kreiszeitung Wochenblatt berichtet.

Insgesamt zeigt die Vielfalt der plattdeutschen Theateraufführungen, wie wichtig die Weitergabe dieser kulturellen Tradition für die Region ist. Auch der Reinehr Verlag spiegelt in seinen Publikationen die Bedeutung des Plattdeutschen wider und bietet eine Vielzahl an stückeschreibenden und platten Dialekten an, die das reiche kulturelle Erbe zeigen.