Die deutschen Handballer stehen vor ihrer Reise zur WM 2025 in Dänemark, Norwegen und Kroatien. Nach zwei erfolgreichen Testspielen gegen Brasilien hat der DHB-Bundestrainer Alfred Gislason seinen finalen Kader festgelegt. Insgesamt reisen 17 Spieler an, nachdem Kreisläufer Tim Zechel und Torhüter Joel Birlehm aus dem ursprünglichen Kader gestrichen wurden. Gislason lässt sich die Option offen, die beiden jederzeit nachzunominieren. Birlehm bleibt in Deutschland als dritter Torhüter in Bereitschaft, falls Wolff oder Späth ausfallen sollten.
Zechel, der ursprünglich für den verletzten Jannik Kohlbacher nachnominiert worden war, wurde nach einer Generalprobe in Hamburg aussortiert. Der DHB-Kader hat sich jedoch nicht nur in der Breite, sondern auch in der Tiefe verstärkt. Spieler wie Andreas Wolff, der kürzlich Vater geworden ist, und der talentierte Juri Knorr sind Teil des Teams, das am 15. Januar gegen Polen spielt.
Vorrundenspiele und Kaderstruktur
Die Vorrundengruppe A besteht neben Polen auch aus der Schweiz und Tschechien, wobei die ersten drei Mannschaften in die Hauptrunde einziehen. In diese Hauptrunde wird in der Jyske Bank Boxen in Herning weitergespielt. Die Vorrundenpartien sind entscheidend, da die Mannschaft vor jedem Spiel auf 16 Spieler reduziert werden muss.
Die deutsche Mannschaft wird am Montag nach einer morgendlichen Trainingseinheit und dem Mittagessen mit dem Bus ins Teamquartier in Silkeborg reisen. Dort wird die Vorbereitung auf die ersten Spiele intensiviert. Gislason hat die Möglichkeit, während des Turniers bis zu fünf Wechsel aus dem 35er-Kader vorzunehmen, was den Trainer in der taktischen Planung flexibel hält.
Kader im Überblick
Der finale Kader für die Handball-WM setzt sich folgendermaßen zusammen:
Position | Name | Alter | Länderspiele | Tore |
---|---|---|---|---|
Torhüter | Andreas Wolff | 33 | 169 | 14 |
Torhüter | David Späth | 22 | 28 | 1 |
Torhüter | Joel Birlehm | 27 | 17 | 0 |
Kreis | Justus Fischer | 21 | 19 | 19 |
Kreis | Johannes Golla | 27 | 91 | 324 |
Nach einem enttäuschenden Abschneiden bei der letzten EM, bei der Deutschland den vierten Platz belegte und eine Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2024 erkämpfen konnte, ist der Kampf um den Titel bei der WM 2025 besonders motivierend. Die positive Entwicklung des Teams zeigt sich in den starken Leistungen der letzten Monate und den gezielten Personalanpassungen, die Gislason vorgenommen hat.
Die Vorfreude ist groß, und die deutschen Spieler sind fest entschlossen, die Erfolge aus der Vergangenheit zu wiederholen und den Titel zu gewinnen. Die ersten Schritte auf diesem Weg werden am Mittwoch gegen Dänemark im Rahmen der ersten Vorrundenbegegnung gemacht.
Für weiterführende Informationen über die Mannschaft und den Verlauf der WM können die Zuschauer auf Berichterstattungen wie von RP-Online, Ran und Handball-World zugreifen.