Der FC Schalke 04 kämpft weiterhin im Tabellenkeller der 2. Bundesliga. Mit nur wenigen Punkten aus den ersten Spielen ist die Mannschaft stark unter Druck geraten. Insbesondere die Abwehrleistungen sind ein zentrales Problem, das die Mannschaft schwer belastet. In der Hinrunde kassierten die Königsblauen bereits 33 Gegentore, viele davon resultierend aus individuellen Fehlern.

Tomas Kalas, ehemals als Abwehrchef und Hoffnungsträger angesehen, hat sich in der aktuellen Situation jedoch zum Sorgenkind entwickelt. Seine wochenlange Abwesenheit aufgrund von Verletzungen an der Patellasehne war ein Rückschlag. Trotz der Erwartungen an seine Rückkehr blieb die Leistung hinter den Erwartungen zurück. Trainer Kees van Wonderen stellte zuletzt fest, dass Kalas möglicherweise das Problem in der Abwehr ist und seine Position zunehmend gefährdet ist. In den letzten Spielen musste Kalas oft auf der Bank Platz nehmen, insbesondere nach seiner schwachen Leistung im ersten Test im Wintertrainingslager gegen Aarau, das mit 3:1 verloren ging.

Änderungen in der Aufstellung

Um der Mannschaft neuen Schwung zu verleihen, verändert Trainer van Wonderen auch die Offensive. Im bevorstehenden Spiel gegen Jahn Regensburg, das am Sonntag um 13:30 Uhr in der Veltins-Arena stattfindet, wird Kalas aufgrund von Kniebeschwerden fehlen. An seiner Stelle wird Ron Schallenberg in der Innenverteidigung spielen. Außerdem kommen Amin Younes und Moussa Sylla für Mehmet Can Aydin und Janik Bachmann in die Startformation. Schalke, derzeit Vorletzter der Liga, könnte sogar auf den letzten Platz fallen, falls sie gegen Regensburg nicht punkten können.

Schalke steht dabei vor der Herausforderung, ihre sportliche Bilanz zu verbessern, die in den letzten vier Spielen erdrückend war: Neben drei Niederlagen gab es nur ein Unentschieden. Der Vorstandsvorsitzende Matthias Tillmann und Interims-Sportchef Youri Mulder unterstützen van Wonderen in dieser kritischen Phase. Die Dringlichkeit erhöht sich, da Regensburg, der aktuelle Tabellenletzte, ebenfalls kämpft. Trotz der schwachen Auswärtsbilanz haben sie in den letzten zwei Begegnungen Siege eingefahren, was den Druck auf Schalke noch verstärkt.

Der Blick auf die Statistik

Die Statistik zeigt, dass Schalke mit aktuell nur wenigen Punkten unzufrieden sein muss. Das Team hat auch defensive Schwächen, die aufgearbeitet werden müssen. Laut Statistiken auf FBref.com ist dies nicht nur ein Problem von Schalke, sondern ein Phänomen, das auch andere Mannschaften in der Liga betrifft. Die Plattform bietet wertvolle statistische Analysen und umfassende Berichterstattung über die 2. Bundesliga.

Die Schwierigkeiten in der Abwehr und die damit verbundenen Veränderungen in der Aufstellung könnten für die Schalker der Schlüssel zu einer Wende in der Saison sein. Aber die Zeit drängt, um die Weichen für den verbleibenden Teil der Spielzeit richtig zu stellen.

Für weitere Informationen zu den aktuellen Abwehrstatistiken von Schalke 04 können Sie die Berichterstattung auf derwesten.de, reviersport.de und fbref.com verfolgen.