Die Urlaubsplanung für das Jahr 2025 hat bereits begonnen, und die aktuellen Reise-Trends zeigen eine steigende Beliebtheit alternativer Reiseziele. Insbesondere Kalabrien in Italien und Marokko verzeichnen einen sprunghaften Anstieg bei Suchanfragen, die um 747 Prozent respektive 724 Prozent gestiegen sind. Diese Trends werden durch die Suche nach Erlebnissen geprägt, die Menschen verbinden, was in einem umfassenden Reisetrends-Report von Skyscanner dokumentiert ist, in dem mehr als 18.000 Reisende befragt wurden.
Zu den klassischen und bewährten Urlaubszielen zählen Mallorca, die Türkei und die griechischen Inseln. Besonders auffällig ist die Türkei, die im Vergleich zum Vorjahr über doppelt so viele Buchungen verzeichnen kann. Im Kontext der steigenden Nachfrage sticht auch Bulgarien hervor, das als neues Trend-Reiseziel gilt. Dies liegt nicht nur an seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch an der malerischen Küstenlinie von 400 Kilometern sowie den Wintersportmöglichkeiten, die das Land bietet. Albanien, ebenfalls im Aufschwung, gilt als Geheimtipp und erfreut sich insbesondere bei jüngeren Reisenden großer Beliebtheit.
Reiseziele im Fokus
Albanien wird für 2025 als ideales Ziel für Reisende mit kleinem Budget hervorgehoben, bietet es doch erschwingliche Preise, vielfältige archäologische Stätten und pulsierende Städte. Der Flug von Deutschland nach Tirana dauert etwa zwei Stunden und ermöglicht schnellen Zugang zu den Attraktionen des Landes. Bulgarien erfreut sich aufgrund seines Aufwärtstrends an immer größerer Beliebtheit und zieht Familien sowie Alleinreisende an, die die malerischen Bergregionen und historischen Städte erkunden möchten.
Neben den aufstrebenden Zielen sind auch traditionelle Reiseziele in den Mittelpunkt gerückt. Griechenland ist weiterhin ein beliebtes Ziel mit kleineren, weniger frequentierten Inseln wie Zakynthos und Karpathos, die Ruhe und Tradition bieten. Auch Finnisch Lappland zieht Reisende für einen Winterurlaub an, mit Aktivitäten wie Husky-Schlittenfahrten und der Chance, Polarlichter zu sehen. Vietnam wird als Trendziel 2025 hervorgehoben, mit seiner Vielfalt an Erlebnissen von Reisterrassen bis hin zu beeindruckenden Stränden.
Günstige Reisemöglichkeiten
Eine prägnante Analyse zeigt, dass Besucher in Süd- und Osteuropa erheblich weniger für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen zahlen als in Deutschland. Albanien und Bulgarien rangieren dabei an der Spitze der günstigsten Länder, mit Preisen, die 54 und 55 Prozent unter dem deutschen Niveau liegen. Italien und Spanien bieten im Vergleich lediglich moderate Preisvorteile von 5 respektive 26 Prozent. Diese Faktoren sind entscheidend, wenn es um die Reiseplanung 2025 geht, da fast 83 Prozent der Befragten planen, gleich oft oder sogar häufiger zu reisen.
Neue Trends im Reiseverhalten
Der Trend zu einer zunehmenden Flexibilität zeigt sich auch in der beliebten Praxis der sogenannten Workation, bei der Reisende die Möglichkeit erhalten, von Urlaubsorten aus zu arbeiten. Zudem gewinnen Selbstversorger-Appartements an Bedeutung. Das Interesse an immersiven Erlebnissen, insbesondere im Bereich Kunst und Kultur, steigt ebenfalls an. Trends wie Astro-Tourismus und Gesundheitstourismus erweisen sich als bedeutend, da 48 Prozent der Reisenden verstärkt auf die eigene Gesundheit und Wohlbefinden achten.
Zusammenfassend wird deutlich, dass die Reisetrends für 2025 sowohl von traditionellen als auch von neuen Zielen geprägt sind, während sich das Verantwortungsbewusstsein der Reisenden in Bezug auf Umwelt und Nachhaltigkeit weiter verfestigt.