Am Samstag, den 11. Januar 2025, lockten die frischen Schneefälle zahlreiche Wintersportler in den Harz. Die Lifte öffneten ihre Tore, und die Parkplätze am Hexenritt sowie an der Wurmbergseilbahn in Braunlage waren stark frequentiert. Besonders der Parkplatz in Torfhaus war durchgehend ausgelastet, während die Wurmbergseilbahn aufgrund von starkem Wind, welcher Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreichte, geschlossen blieb. Auf dem Wurmberg lagen rund 30 cm Schnee, wobei am Donnerstag mindestens 10 cm Neuschnee gefallen waren.
Die Wintersportler wurden von einem Skibus vom Parkplatz an der Wurmbergseilbahn zum Skigebiet Hexenritt transportiert, wo zwei Lifte und fünf Pisten geöffnet waren. In Torfhaus wiederum waren der Rodellift und der Skilift in Betrieb, wobei die Schneehöhe hier etwa 25 cm betrug. Der Rodellift soll durchgehend geöffnet sein, während der Skilift hauptsächlich am Wochenende betrieben wird.
Aktuelle Bedingungen in den Skigebieten
Auch in Hahnenklee auf dem Bocksberg betrug die Schneehöhe etwa 25 cm. Der dortige Sessellift und die Gondelbahn waren in Betrieb, jedoch waren die Schneeverhältnisse nicht optimal, da eine ausreichende Beschneiung aufgrund zu warmer Temperaturen nicht möglich war. Am Matthias-Schmidt-Berg in Sankt Andreasberg waren ein Schlepplift und eine Doppelsesselbahn geöffnet, wobei nur drei Pisten befahrbar sind. Steile Pisten konnten aufgrund unzureichender Schneehöhe noch nicht freigegeben werden.
Zusätzlich waren im Skigebiet Sonnenberg in Sankt Andreasberg zwei Lifte geöffnet. Die Schneefälle im Harz begannen erstmals Ende November, jedoch waren die Lifte aufgrund von zu wenig Schnee oder Tauwetter zumeist geschlossen. Die Wetterprognose deutete auf kaltes Wetter hin, mit Temperaturen in der Nacht zum Sonntag bis minus 7 Grad. Am Sonntag sollten die Temperaturen zwischen 0 und minus 1 Grad liegen, während Nacht zum Montag Temperaturen von rund minus 9 Grad erwartet wurden. Diese kühlen Bedingungen sind vielversprechend für die Wintersportler.
Loipen und Rodelmöglichkeiten
Im Nationalpark sind bislang noch keine Loipen gespurt worden, jedoch informierte Nationalparksprecher Martin Baumgartner, dass erste Tests Mitte der Woche durchgeführt werden konnten. Um die Loipen zu spuren, fehlen jedoch noch etwa zehn Zentimeter Schnee. Bei anhaltendem Schneefall besteht die Möglichkeit, dass die Loipen am Wochenende gespurt werden. Laut MDR gibt es gute Chancen auf kurzfristige Unterkunft für Wochenendausflüge in den Harz, da der Ansturm auf die Skigebiete steigt.
In einigen Regionen sind bereits Rodelmöglichkeiten eröffnet. So sind in Altenau die Rodelbahn und der Lift am Samstag in Betrieb gegangen. Auch in Braunlage, am Hexenritt und auf dem Bocksberg wurden entsprechende Maßnahmen ergriffen, um den Wintersportlern ein abwechslungsreiches Angebot zu bieten. Dazu gehören die winterliche Rodelarena bei Hexenritt und die Rodelbahnen am Schierke, die für viel Spaß und Erholung sorgen.
Besucher und Wintersportler werden dringlich dazu aufgefordert, vorsichtig zu fahren, da die Schneefälle zu glatten Straßen im Harz geführt haben. Die Polizei rät Autofahrern, nicht mit Sommerrädern und die Profiltiefe der Winterreifen zu überprüfen, um sicher ans Ziel zu kommen.
Insgesamt verspricht das winterliche Wetter in der Region spannende Angebote für alle Wintersportbegeisterten.