Am 11. Januar 2025 sorgt Hoch „Beate“ für eine Wetterberuhigung in Sachsen-Anhalt, nachdem in den vergangenen Tagen frostige und sonnige Wetterphasen vorherrschten. Die aktuelle Wetterlage zeigt mildernde Tendenzen, während ab Montag mit einer Abkühlung und wolkenreicherem Einfluss von Meeresluft zu rechnen ist. Die erwarteten Tageshöchsttemperaturen bewegen sich zwischen 2 und 5 Grad Celsius, während auch die Möglichkeit von Regen in der kommenden Woche besteht, wie Merkur berichtet.

Zusätzlich beschreibt der Deutsche Wetterdienst eine aktuelle Wetterlage, in der kalte polare Meeresluft nach Sachsen-Anhalt strömt. Dies führt heute im Harzumfeld zu einzelnen Schneeschauern und einer geringen Glättegefahr. In den Nachstunden kann es zudem zu Frost zwischen -1 und -4 Grad kommen, im Harz sogar bis -7 Grad. Die Windverhältnisse sind mäßig bis böig, insbesondere in der Osthälfte des Landes, wo Windböen bis zu 55 km/h erwartet werden, und auf dem Brocken sind sogar Sturmböen bis 80 km/h möglich. Diese Informationen stammen von DWD.

Wettervorhersage für die kommenden Tage

Für das Wochenende kündigt sich eine wolkigere Wetterlage an, während am Sonntag die Temperaturen weiter moderate Werte um -1 bis 2 Grad erreichen. Im Harz sind sogar Tiefstwerte von -4 bis 0 Grad nicht ausgeschlossen. Insbesondere in der Nacht zum Montag werden die Temperaturen auf Werte zwischen -4 und -9 Grad sinken. Ein schwacher Westwind bringt keine nennenswerten Niederschläge mit sich.

Für Montag wird eine Auflösung örtlicher Nebelfelder erwartet, gefolgt von viel Sonnenschein. Die Temperaturen steigen dann auf -3 bis 0 Grad, und im Nordrand des Harzes sind bis zu 3 Grad möglich. Nach einer klaren Nacht werden die Temperaturen erneut auf -5 bis -9 Grad fallen.

Regen und Temperaturanstieg in der zweiten Wochenhälfte

Ab Dienstag jedoch wird ein Wetterumschwung erwartet. Viele Wolken werden Einzug halten, zeitweise ist mit Regen zu rechnen. Dabei wird auch anfangs Glatteisgefahr bestehen. Die prognostizierten Höchstwerte steigen auf 2 bis 5 Grad, während die Nachtwerte zwischen 4 und 0 Grad liegen werden. Der Wind wird mäßig und teils böig aus Südwest bis West wehen, vor allem auf dem Brocken sind weiterhin stürmische Verhältnisse zu erwarten.

Der Deutsche Wetterdienst bietet detaillierte Klimadiagramme und Wetterprognosen für etwa 75 ausgewählte Wetterstationen an, darunter auch zwei in Sachsen-Anhalt. Diese umfassen wichtige klimatische Parameter wie Temperatur, Niederschlag und Sonnenscheindauer, die täglich aktualisiert werden. Langfristige Durchschnittswerte werden anhand des Referenzzeitraums 1981-2010 ermittelt, ergänzt durch Extremwertanalysen, die auf den längsten verfügbaren Messzeiträumen basieren. Weitere Informationen zu diesen klimatischen Daten finden Interessierte auf der Seite des DWD.