Berchtesgaden, eine malerische Marktgemeinde im Südosten Oberbayerns mit etwa 7.700 Einwohnern, hat sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem beliebten ganzjährigen Reiseziel entwickelt. Die Gemeinde, direkt an der Grenze zu Österreich gelegen, zieht Touristen mit ihrem reichen historischen und kulturellen Erbe sowie atemberaubenden Landschaften an. Besonders hervorzuheben ist der bekannte Berchtesgadener Advent, der Teil der Kooperation Alpen-Advent ist und während der Wintermonate Besucher anlockt. Die hohe Dichte an Sehenswürdigkeiten und Naturdenkmälern macht die Region besonders attraktiv.

Zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählen das Königliche Schloss mit der Stiftskirche, das interaktive Haus der Berge, die Watzmann Therme, das historische Salzbergwerk und die beeindruckende Dokumentation Obersalzberg mit dem berühmten Kehlsteinhaus. Für Wintersportler bieten die Ski- und Rodelgebiete Rossfeld und Jenner zahlreiche Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung, während die Schifffahrten auf dem Königsee nach St. Bartholomä die Natur der Region in einem weiteren Licht präsentieren.

Kulturelle Entdeckungen und kulinarische Vielfalt

Ein besonderes Highlight der Geschichte Berchtesgadens ist die Dokumentation Obersalzberg, die 1999 eröffnet wurde und am 27. September 2023 erneut ihre Türen öffnete. Diese moderne Ausstellung mit dem Titel „Idyll und Verbrechen – Hitler und der Obersalzberg“ hat seit ihrer Eröffnung bereits 3,4 Millionen Besucher angezogen. Sie thematisiert die dunkle Geschichte des Ortes während des Nationalsozialismus und bietet interaktive Präsentationen sowie Fotos und Dokumente aus dieser Zeit. Die Region um den Obersalzberg lockt zudem mit majestätischen Alpen, die ideale Bedingungen für Wanderungen bieten.

Die kulinarische Szene in Berchtesgaden reicht von traditioneller bayerischer Gastlichkeit in Wirtshäusern bis zu modernen Restaurants. Die Verwendung nachhaltiger und regionaler Zutaten steht dabei im Vordergrund. Besondere Erwähnung verdienen das Sophie’s Café Restaurant sowie das Lederstub’n, die saisonale und internationale Gerichte anbieten. Für einen unvergesslichen Genuss am Königssee bieten sich regionale Spezialitäten, wie bayerische Brotzeiten und frisch zubereitete Forellen an.

Naturerlebnisse im Nationalpark Berchtesgaden

Der Nationalpark Berchtesgaden, als ältestes Schutzgebiet der Alpen und der einzige deutsche Nationalpark in dieser Region, ist ein weiteres Juwel für Natur- und Aktivurlauber. Der Park bietet eine beeindruckende Berglandschaft, malerische Seen und grüne Wälder, die sich ideal für Wanderungen eignen. Insgesamt gibt es 260 Kilometer Wanderwege, die durch abwechslungsreiche Landschaften führen und mit Berghütten zur Einkehr einladen. Hier kann man auch faszinierende Tierarten wie Steinböcke, Murmeltiere und Steinadler beobachten.

Aktivitäten wie Gleitschirmfliegen oder Bergtouren auf den 2.713 Meter hohen Watzmann bieten abenteuerlustigen Besuchern spannende Möglichkeiten. Für entspannendere Aktivitäten sind Spaziergänge am Königssee oder der Besuch von Cafés in Berchtesgaden empfehlenswert. Besonders die Wimbachklamm ist ein beliebtes Ziel für all jene, die die Natur in ihrer Vielfalt genießen möchten.

Berchtesgaden hat für jeden etwas zu bieten, seien es Geschichtsinteressierte, Naturfreunde oder Feinschmecker. Die Kombination aus Geschichte, kulturhistorischen Erlebnissen und atemberaubender Natur zieht Besucher aus nah und fern an und macht die Marktgemeinde zu einem ganz besonderen Ort in Bayern.