Die Vorfreude auf die 29. Handball-Weltmeisterschaft der Männer, die vom 14. Januar bis 2. Februar 2025 in Kroatien, Norwegen und Dänemark stattfindet, ist groß. Deutschland wird in dieser WM in Gruppe A auf Polen, die Schweiz und Tschechien treffen. Stefan Kretzschmar, ehemaliger Handballstar, sieht die deutsche Mannschaft klar in der Favoritenrolle und erwartet, dass das DHB-Team Gruppenerster werden muss, um keine Probleme im Turnierverlauf zu haben. Das deutsche Team startet seine WM-Mission am 15. Januar 2025 um 20:30 Uhr gegen Polen, wie ZDF berichtet.

In den nächsten Tagen wird die deutsche Mannschaft, die sich unter Bundestrainer Alfred Gislason auf die Herausforderung vorbereitet, noch zwei Testspiele gegen Brasilien bestreiten. Der erste Test am 9. Januar endete erfolgreich mit einem 32:25 Sieg für Deutschland. Kretzschmar hebt hervor, dass diese Spiele wichtig sind, um sich auf die anspruchsvollen Gruppengegner einzustellen.

Gruppengegner und deren Schwächen

Ein zentraler Punkt in Kretzschmars Analyse ist der Ausfall von Manuel Zehnder, dem Top-Torjäger der Schweiz, dessen Fehlen laut ihm „nicht kompensierbar“ ist. Dies könnte die Konkurrenz erheblich schwächen, während die Teams aus Tschechien und Polen ebenfalls sorgfältig auf die deutsche Auswahl vorbereitet sein werden. Kretzschmar zeigt sich überzeugt, dass das Ziel Halbfinale für die deutsche Mannschaft realistisch ist, besonders da der Modus der WM vorsieht, dass die besten drei Teams jeder Vorrundengruppe in die Hauptrunde aufsteigen.

Nach der Vorrunde könnten die deutschen Handballer in der Hauptrunde auf die stärksten Teams aus Gruppe B treffen, zu denen unter anderem Titelverteidiger Dänemark und auch Frankreich zählen. Die erste Hauptrunde wird in vier Gruppen mit je sechs Mannschaften ausgetragen, wobei auch hier die Punkte aus der Vorrunde mitgenommen werden.

Medienberichterstattung und Spielorte

Alle Spiele der deutschen Mannschaft werden live im Fernsehen von ARD und ZDF übertragen. Die beiden Sender bieten zudem einen Livestream an, um die Spiele online verfügbar zu machen. Die Übertragungen startet mit dem Spiel gegen Polen. Der finale Ort des Turniers wird in Oslo sein, nachdem die Halbfinals in Zagreb und Oslo ausgetragen werden.

Die DHB-Auswahl hat eine solide WM-Historie, mit drei Titeln in der Vergangenheit: 1978, 2007 und 1938. Jetzt strebt das Team unter der Leitung von Gislason nach neuerlichen Erfolgen, besonders nach der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen. Titelfavoriten sind neben Dänemark auch Frankreich, während Deutschland, Schweden und Norwegen im erweiterten Kreis der Anwärter auf den Titel gesehen werden.

Mit 32 teilnehmenden Nationen sind insgesamt 108 Partien vorgesehen, was die Vorfreude und die Erwartungen auf spannende Spiele weiter steigert, verspricht die Sportschau. Die Fans dürfen sich auf ein spektakuläres Turnier freuen, in dem jeder Treffer und jede entscheidende Minute zählen wird.