Am 10. Januar 2025 hat ein ukrainischer Pilot mit einer F-16 im ersten dokumentierten Kampf eine bemerkenswerte Leistung vollbracht: Er schoss sechs russische Marschflugkörper ab. Der Abschuss, der mit vier Luft-Luft-Raketen und einer Bordkanone erfolgte, zeigt die Fortschritte der ukrainischen Luftwaffe im Hinblick auf westliche Unterstützung. Der Pilot benutzte die 20-mm-Maschinenkanone M-61, um die Marschflugkörper zu neutralisieren, die bekanntlich schwer abzufangen sind, da sie in niedrigen Höhen fliegen. Diese F-16 war mit unterschiedlichen Raketen bewaffnet, darunter zwei AIM-120 Mittelstrecken-Abfangraketen und zwei AIM-9 Kurzstrecken-Abfangraketen, und kann insgesamt bis zu 16 Waffen unter den Tragflächen tragen. Präsident Selenskyj äußerte sich positiv über die Leistungen der ukrainischen Piloten, auch wenn die Erwartungen an die F-16 gedämpft bleiben.

Die Frequenz der F-16-Einsätze in der Ukraine hat sich mittlerweile erhöht, fast zwei Monate nach der Ankunft der ersten westlichen Kampfjets. Diese Luftfahrzeuge, die insbesondere zur Luftverteidigung eingesetzt werden, haben jedoch nicht nur in der Abwehr von Raketen Erfolgsgeschichten gezeigt. Unbestätigte Berichte deuten darauf hin, dass ein ukrainisches F-16-Jet ein russisches Su-34-Kampfflugzeug zerstört hat. Laut dem ukrainischen Armeekommandeur General Oleksandr Syrskyi haben die Jets, obwohl sie über weite Strecken unauffällig agierten, eine wichtige Rolle im Luftschutz des Landes gespielt.

Der Weg zur Luftüberlegenheit

Die Ukraine plant, bis Ende 2024 rund 20 F-16 zu erhalten, mit Dänemark als Hauptlieferant, das bereits 19 F-16 zur Verfügung gestellt hat. Weitere westliche Partner, darunter Norwegen, Belgien und die Niederlande, haben ebenfalls Lieferungen zugesagt. Experten erwarten jedoch, dass es Jahre dauern wird, bis die ukrainische Luftwaffe ausreichend Erfahrung mit diesen modernen Kampfflugzeugen hat, um sie effektiver im Gefecht einzusetzen. Der ehemalige Verteidigungsminister Andriy Zagorodnyuk hat betont, dass die F-16-Flotte der Ukraine möglicherweise noch nicht konkurrenzfähig genug ist, um gegen die überlegene russische Luftwaffe anzutreten.

Um den zukünftigen Bedarf an Kampfflugzeugen zu decken, könnte die Ukraine 2025 mit einem Schub an westlichen Kampfjets rechnen. n-tv berichtet, dass Frankreich plant, mehrere Mirage-2000-5 Kampfjets zu liefern, um die Lücken in der Luftverteidigung zu schließen. Nach Angaben des Verteidigungsministers Sébastien Lecornu werden die ersten Mirage-Kampfjets 2025 erwartet, allerdings wird die Anzahl der gelieferten Jets nicht konkret beziffert.

Die strategische Bedeutung der F-16

Ein centraal Aspekt ist der Einsatz der F-16 zur Entlastung der limitierten Bestände an bodengestützten Luftverteidigungssystemen der Ukraine. Diese Flugzeuge sind das bedeutendste Hilfsangebot von Kiews westlichen Unterstützern und wurden im August 2023 von den USA genehmigt. Trotz ihrer relativ geringen Anzahl stellen die F-16 einen strategischen Vorteil dar, um die Überlegenheit der russischen Luftwaffe zu kompensieren, auch wenn sie keine sofortigen Veränderungen im Kräfteverhältnis bewirken können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuelle Nutzung der F-16 im ukrainischen Luftraum sowohl Erfolge als auch Herausforderungen mit sich bringt. Während der durch die westlichen Alliierten gewährte Zugang zu diesen modernen Kampfflugzeugen neue Möglichkeiten eröffnet, bleibt der Weg zu einer umfassenden Luftüberlegenheit angesichts der aktuellen Bedingungen steinig.