Im Landkreis Rotenburg startet ein neuer Elternkurs mit dem Titel „Trennung meistern – Kinder stärken“, der speziell für getrennte Eltern konzipiert wurde. An den Terminen am 5. und 19. Februar, 5. und 19. März sowie 2. April können sie im Familienzentrum Panama in Bremervörde wertvolle Unterstützung bei der Bewältigung von Trennung oder Scheidung erhalten. Der Kurs ist kostenfrei und richtet sich an Eltern, um die Auswirkungen von Trennung auf ihre Kinder zu mildern. Teilnehmer können sich telefonisch unter 04761/9834543 anmelden.

Der Kurs, geleitet von Diplom-Psychologin Marina Kerrutt und Diplom-Sozialpädagogin Jenny Homfeldt, behandelt wichtige Themen wie Sorgerecht und Umgangsregelungen sowie die Erziehung von Kindern in Krisensituationen. Bei Trennungen treten häufig Konflikte und hohe emotionale Spannungen auf, die es Eltern schwer machen, im Sinne der Kinder zu handeln. Der Kurs verfolgt das Ziel, neue Lösungen zu entwickeln und eine Klärung der relevanten Fragen zu fördern.

Kinder brauchen besondere Unterstützung

Trennungen oder Scheidungen verändern die Lebenssituation der Kinder erheblich. Laut KJF Kinder- und Jugendhilfe benötigen Kinder in dieser Zeit besondere Zuwendung, um die neue Situation bewältigen zu können. Oft kämpfen Eltern, während sie mit ihren eigenen Schwierigkeiten und Konflikten beschäftigt sind, darum, ihren Kindern die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen. Es ist entscheidend, dass Kinder Vertrauen spüren und sich geliebt fühlen.

Ein ergänzender Kurs, „Kinder im Blick“, der von der KJF angeboten wird, gibt Eltern Werkzeuge an die Hand, um die Belastungen ihrer Kinder besser erkennen zu können. Dazu gehört die Gesprächsführung mit den Kindern, um deren Emotionen zu verstehen, sowie der Austausch mit anderen Eltern in Gesprächsrunden. Der Kurs unterstützt unter anderem die emotionale Verarbeitung der Trennung und fördert neue Sichtweisen und Haltungen.

Kursinhalte und Struktur

Der Kurs „Trennung meistern – Kinder stärken“ besteht aus mehreren Treffen, bei denen Themen zu Sorgerecht, Erziehung und den emotionalen Auswirkungen von Trennungen behandelt werden. Auch der Umgang unter den Eltern wird thematisiert, um konstruktive Lösungen zu finden. Dies ist besonders wichtig, da Kinder oft die emotionalen Spannungen zwischen ihren Eltern spüren und darunter leiden.

Eltern, die an diesem Kurs teilnehmen möchten, haben die Möglichkeit, sich intensiv mit der eigenen Situation und den Bedürfnissen ihrer Kinder auseinanderzusetzen. Durch die gezielte Klärung von Themen und die Suche nach Lösungen wird die Handlungsfähigkeit der Eltern erhöht, was sich positiv auf die Kinder auswirken kann.

Zusätzlich zur lokalen Initiative in Bremervörde finden auch andere Programme, wie das in AWO veranstaltete Kursangebot, statt. Dieses richtet sich ebenso an Eltern in Trennungssituationen und offeriert Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte.