Der VfB Stuttgart befindet sich in einer spannenden Phase der Bundesliga-Saison, die mit der Rückkehr von erkrankten und verletzten Spielern zur entscheidenden Zeit des Jahres beginnt. Trainer Sebastian Hoeneß äußerte sich erfreut über die Fitness von Jamie Leweling und Deniz Undav, die nach längeren Verletzungspausen erstmals wieder im Kader stehen. Zusätzlich sorgt Neuzugang Jacob Bruun Larsen, der von der TSG Hoffenheim kam, für frischen Wind im Offensivspiel.

Aktuell belegt der VfB Stuttgart den zehnten Platz in der Tabelle, der Rückstand zum vierten Platz, der zur Champions-League-Teilnahme berechtigt, beträgt nur vier Punkte. Auch zur Europa-League-Qualifikation ist es nicht weit, lediglich zwei Punkte trennen die Schwaben von Rang sechs. Ein erfolgreicher Auftakt im nächsten Spiel gegen den FC Augsburg könnte der Schlüssel zu einem ausgezeichneten Jahr sein, besonders in Anbetracht der vielen Herausforderungen, die in den kommenden Wochen anstehen.

Ein anspruchsvolles Programm wartet

Das Programm in den ersten Wochen des Jahres ist für die Stuttgarter anspruchsvoll. In insgesamt neun Pflichtspielen, die in vier englischen Wochen absolviert werden, müssen sich die Spieler beweisen. Dies schärft die Bedeutung der breiteren und qualitativ stärkeren Offensive, ein Punkt, den Hoeneß betont, um die Aufholjagd in der Liga vorzubereiten. Der letzte Auftritt vor Weihnachten endete unglücklich mit einer 0:1-Niederlage gegen den FC St. Pauli, bei dem es an offensiven Wechselmöglichkeiten mangelte.

Der Sportvorstand Fabian Wohlgemuth sieht die Notwendigkeit eines guten Starts und hofft, dass die Mannschaft ohne größere Verletzungen etwas Besonderes erreichen kann. Nach dem Spiel gegen Augsburg stehen zwei Heimspiele auf dem Programm, die gegen RB Leipzig und den SC Freiburg ausgetragen werden. Um die Abwehrprobleme zu beheben, ist der VfB auf der Suche nach einem weiteren Innenverteidiger, da Ameen Al-Dakhil noch nicht fit ist.

Langfristige Perspektiven und Spielerentwicklung

Sebastian Hoeneß, der zu Beginn seiner Amtszeit mit einem Abstiegskampf konfrontiert wurde, hat es geschafft, das Team in der Liga zu halten und den besten Punktestand in der Vereinsgeschichte zu erzielen. Er betont die historische Bedeutung des VfB Stuttgart in der Nachwuchsförderung und sieht die Entwicklung talentierter Spieler als essenziell an. Dies ist nicht nur wichtig für den Verein, sondern auch für den deutschen Fußball insgesamt.

Um den trainierenden Coaches eine optimale Unterstützung zu bieten, haben die DFL und DFB zur Saison 2024/25 das Projekt „Regionale Trainerentwickler“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, talentierte Club-Trainerinnen und -trainer zwischen ihren Lizenzstufen individuell zu fördern. Durch diese Initiative werden Trainer in Leistungszentren gezielt geschult, was zu einer Verbesserung der Ausbildungsbedingungen für die Nachwuchsspieler führen soll.

Die Rückkehr der Fans zu den Spielen wurde als eine bedeutende positive Entwicklung für den Club gewertet. Hoeneß selbst ist emotional tief mit der Geschichte des Klubs verbunden, was sich in seinen spontanen Äußerungen über die Champions-League-Teilnahme widerspiegelt. Er ist überzeugt, dass die hohe Erwartungshaltung, die aufgrund der vergangenen Erfolge entstanden ist, eine Herausforderung darstellt, aber auch motivierend wirkt.