Alba Berlin hat mit der Verpflichtung von Michael Kessens einen wichtigen Schritt zur Stabilisierung seines Teams unternommen. Der 33-jährige Center kommt von Paris Basketball und erhält einen Vertrag bis zum Saisonende. Der Wechsel ist ein direktes Resultat der aktuellen Krisensituation des Vereins nach dem Abgang von Trevion Williams zu Maccabi Tel Aviv. Alba befindet sich in einer schwierigen Saison und hat Bedarf an Verstärkung, insbesondere unter den Körben.

Kessens ist 2,06 Meter groß und bringt wertvolle Erfahrung aus der Euroleague mit, auch wenn er diese nur innerhalb der Basketball-Bundesliga (BBL) einbringen kann. Seine Profi-Karriere begann er in der Saison 2017/18 bei den Eisbären Bremerhaven und setzte seine Laufbahn mit Stationen in Vechta, Frankfurt und Bonn fort. In der Saison 2022/23 feierte er mit den Telekom Baskets Bonn den Titel der Basketball Champions League und gewann in der darauf folgenden Saison den EuroCup.

Positive Erwartungen von beiden Seiten

Alba Berlins Sportdirektor Himar Ojeda äußerte sich optimistisch über die Verpflichtung von Kessens. Er beschreibt die Fähigkeiten des Spielers als passend zur Philosophie des Vereins. „Kessens hat beeindruckende Teamerfolge erzielt und wird uns hoffentlich mit seiner Erfahrung in der BBL-Saison unterstützen“, so Ojeda.

Michael Kessens selbst zeigt sich begeistert von der neuen Herausforderung. Er betont, wie wichtig ihm der Gewinn von Titeln ist und dass dies Teil der DNA von ALBA ist. „Es ist eine Ehre, Teil der ALBA-Familie zu sein, und ich werde alles geben“, erklärt der Spieler, der auch für die deutsche Nationalmannschaft aktiv war und sein erstes A-Länderspiel im November 2021 bestritt.

Große Erfahrung und Erfolge

Nach dem Wechsel zu Paris im Sommer 2023, wo er als Teamcaptain den EuroCup und den französischen Pokal gewann, zurückkehrt Kessens nun nach Deutschland. In der aktuellen Saison hat er bereits elf Spiele für Paris in der französischen Liga absolviert. Seine umfangreiche Erfahrung umfasst auch vier Einsätze für das deutsche Nationalteam.

Mit dieser Verpflichtung hofft Alba Berlin, die anhaltenden Schwierigkeiten der Saison zu überwinden und sich in der BBL besser aufzustellen. Die junge Saison hat bereits einige Transferbewegungen in der Liga gesehen, und viele Teams bereiten sich intensiv auf die kommenden Herausforderungen vor. Die BBL-Wechselbörse bietet umfassende Informationen über weitere Spielerwechsel und Abgänge in der Liga, sodass die Fans gespannt auf die Entwicklungen bei ihren Lieblingsmannschaften blicken können.

Die gesamte Basketball-Gemeinde wird nun beobachten, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Alba Berlin und Michael Kessens entwickeln wird und ob der erfahrene Spieler dazu beiträgt, das Team aus seiner Krisensituation zu führen.

Weitere Details und Informationen über Kaderwechsel in der BBL können auf basketball.de nachgelesen werden.

Für mehr Informationen zu Kessens‘ Verpflichtung und seinen bisherigen Leistungen besuchen Sie rbb24 oder die offizielle Seite von ALBA Berlin.