Andreas Wolff, der erfahrene Torhüter der deutschen Handball-Nationalmannschaft, hat kürzlich sein Vaterglück erfahren. Seine Lebensgefährtin brachte am Donnerstag ein Kind zur Welt, was ihn in den Tagen vor dem Start der Weltmeisterschaft beschäftigt. Laut tz.de wurde Wolff im Testspiel gegen Brasilien geschont, auch wenn er anwesend war, um sicherzustellen, dass er am 14. Januar fit ist, wenn Deutschland in die WM startet.

Bundestrainer Alfred Gislason hatte im Voraus von dem Geburtstermin gewusst und entschied, Wolff eine Pause zu gönnen. Die deutsche Mannschaft hat sich in Hamburg eingetroffen und wird auf ihre Vorrundengegner Polen, die Schweiz und Tschechien treffen. Ziel der DHB-Auswahl ist die erste WM-Medaille seit 2007. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn Deutschland gehört zu den erweiterten Favoriten für den Titel.

Kader und Vorbereitung

Insgesamt umfasst der Kader der deutschen Nationalmannschaft 19 Spieler, die von Gislason ausgewählt wurden. Zuvor hatte der Trainer einen Rückblick auf die Leistungen bei der Heim-EM und den Olympischen Spielen 2024 gegeben, wo die Mannschaft den vierten bzw. zweiten Platz belegte. Bei der WM 2025 in Norwegen, Dänemark und Kroatien strebt das Team den Titel an. Jannik Kohlbacher und Sebastian Heymann mussten ihre Teilnahme absagen, während Tim Zechel und Lukas Stutzke nachnominiert wurden.

In der Torwartposition stehen drei Spieler zur Verfügung: der 33-jährige Wolff von THW Kiel, der sich als erfahrener Keeper etabliert hat, David Späth von den Rhein-Neckar Löwen sowie Joel Birlehm von TSV Hannover-Burgdorf. Das deutsche Team hat seine Zelte in Hamburg aufgeschlagen und Wolff benötigt nur etwa eine Stunde mit dem Auto, um zu seinem Wohnort in Kiel zu gelangen.

WM-Spielplan und Modus

Die 29. Handball-Weltmeisterschaft der Männer wird vom 14. Januar bis 2. Februar 2025 in Kroatien, Norwegen und Dänemark stattfinden und umfasst 32 Teams, die insgesamt 108 Partien ausspielen werden. Deutschland trifft in der Vorrunde auf Polen, die Schweiz und Tschechien. Die Spiele werden im öffentlichen Fernsehen bei ARD und ZDF übertragen, zusätzlich bietet die Sportschau audiovisuellen Livestream für die deutschen Partien an.

Die deutschen Vorrundenspiele sind wie folgt terminiert:

  • 15. Januar: Deutschland – Polen (ARD, 20:30 Uhr)
  • 17. Januar: Schweiz – Deutschland (ZDF, 20:30 Uhr)
  • 19. Januar: Deutschland – Tschechien (ARD, 18:00 Uhr)

Wenn das Team erfolgreich die Vorrunde übersteht, wird es in der Hauptrunde auf die besten Teams aus der Vorrundengruppe B treffen. Die besten drei Teams jeder Vorrundengruppe steigen in die Hauptrunde auf, die in Oslo ihren Höhepunkt finden wird, wo auch die Halbfinals und das Finale stattfinden.

Die Favoriten für den Titel sind Dänemark als Titelverteidiger sowie Frankreich als Europameister. Deutschland, ausgestattet mit einem talentierten Team und dem Ziel, die WM-Medaille zu gewinnen, wird alles daransetzen, um im Turnier erfolgreich zu agieren.