In Brandenburg an der Havel stehen für Kinder und Eltern in den kommenden Wochen wichtige Entscheidungen an. Die Schüler der 6. Klassen müssen sich auf ihre Schullaufbahn nach der Grundschule vorbereiten. Am 31. Januar erhalten sie ihre Halbjahreszeugnisse, die häufig auch Empfehlungen für den weiteren Bildungsweg enthalten. An diesem Tag werden zudem die Anmeldeformulare für die weiterführenden Schulen bereitgestellt. Die Stadt bietet dabei eine Auswahl von fünf Oberschulen und zwei Gymnasien, die in kommunaler Trägerschaft stehen, an. Viele dieser Schulen veranstalten im Januar einen Tag der offenen Tür, um sich den künftigen Siebtklässlern vorzustellen, wie maz-online berichtet.

Diese Tage der offenen Tür sind eine wertvolle Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen sowie deren Eltern, um sich über verschiedene Schulformen wie Gymnasien, Oberschulen und Gesamtschulen zu informieren. Dabei können die Schüler nicht nur Schulen kennenlernen, sondern auch Lehrkräfte und andere Schüler treffen, um einen Eindruck vom Schulalltag zu gewinnen. Dies ist besonders wichtig, um Unsicherheiten auszuräumen und eine informierte Entscheidung über den Bildungsweg zu treffen. Die Havelschule ermutigt alle Schüler und Eltern, diese Angebote aktiv zu nutzen, um die passende weiterführende Schule zu finden, wie havelschule erläutert.

Termine der Tage der offenen Tür

Die Termine für die Tage der offenen Tür sind entscheidend, um die Schulen und deren Angebote im Detail kennenzulernen. Hier eine Übersicht:

  • BOS Kirchmöser: 14. Januar, 16-19 Uhr, Informationsveranstaltungen um 16:30 und 18 Uhr.
  • Oberschule Nord: 15. Januar, ab 17 Uhr, Informationsveranstaltungen um 17 und 18 Uhr.
  • Otto-Tschirch-Oberschule: 18. Januar, 10-12 Uhr, Vorstellung des Schulprogramms.
  • Neue Oberschule Caasmannstraße: 21. Januar, 16-19 Uhr, halbstündliche Informationsveranstaltungen.
  • Nicolaischule: 23. Januar, 15-19 Uhr, Mitmach-Rallye und Informationsveranstaltungen um 16 und 17:30 Uhr.
  • Bertolt-Brecht-Gymnasium: 18. Januar, 10-13 Uhr, Informationsveranstaltungen um 10, 11 und 12 Uhr.
  • von-Saldern-Gymnasium: 25. Januar, 10-13 Uhr, Kunstbereich öffnet bereits um 9 Uhr.
  • Oberstufenzentrum Alfred Flakowski: 21. Januar, 16-19 Uhr, Informationen zu Bildungsangeboten wie Abitur und Fachabitur.

Die Eltern der Kinder in der 4. Grundschulklasse werden ebenfalls aufgefordert, ihre Kinder zu Beginn des nächsten Jahres an einer weiterführenden Schule anzumelden. Grundschulen informieren im Herbst über verschiedene Schulformen und laden die Familien zu individuellen Beratungsgesprächen ein. Diese Schritte zielen darauf ab, die Familien bestmöglich auf den Übergang zur weiterführenden Schule vorzubereiten, was der Stadt Mönchengladbach unterstreicht.