Das Tierheim in Bergheim (NRW) erfährt regelmäßig von bewegenden Schicksalen der Tiere, die dort abgegeben oder ausgesetzt werden. Die Mitarbeiter setzen sich unermüdlich dafür ein, dass diesen Tieren ein neues Zuhause gefunden wird. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist der 17-jährige Hund Loui, der 2018 zusammen mit vier weiteren Hunden aus schlechter Haltung ins Tierheim kam. Nach einer langen Pflegezeit wurde Loui vor sechs Jahren erfolgreich nach Belgien vermittelt, wo er seither glücklich lebt.

In einer herzlichen Mitteilung des Tierheims wurden aktuelle Fotos von Loui in seinem neuen Zuhause geteilt, die auf Facebook für große Freude sorgten. Der Hund leidet zwar unter Arthrose, doch insgesamt geht es ihm gut. Er wird in Belgien bestens umsorgt, hat graue Haare und nutzt eine Rampe, um bequem auf das Bett und die Couch zu gelangen. Die Mitarbeiter des Tierheims sind begeistert darüber, wie gut Loui trotz seiner gesundheitlichen Einschränkungen versorgt wird und wünschen ihm weiterhin viel gemeinsame Zeit mit seinen Besitzern.

Vermittlung und Adoption von Tieren

Das Tierheim Bergheim hat insgesamt über 450 Hunde und 100 Katzen in seiner Obhut. Für Menschen, die darüber nachdenken, einen Hund zu adoptieren, ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle Tiere auf der Webseite des Tierheims vorgestellt sind. Interessierte müssen eine Selbstauskunft ausfüllen, um den passenden Hund zu finden. Diese Hunde befinden sich entweder in Rumänien oder in einer Pflegestelle in Deutschland, wo sie auf das Leben in einer Familie vorbereitet werden.

Das Kennenlernen des Hundes kann entweder online oder persönlich stattfinden. Vor der Adoption erfolgt eine ausführliche telefonische Beratung, und es wird ein Besuch zu Hause organisiert, um alle offenen Fragen zu klären. Für die Adoption wird eine Schutzgebühr von 490 € erhoben, die die Kosten für die Versorgung, tierärztliche Untersuchungen, Bluttests, das Chippen, Impfen, Kastrieren sowie den Transport deckt.

Die Herausforderungen bei der Adoption

Die Adoption eines Hundes aus dem Tierschutz erfordert Zeit, Geld und Geduld. Viele dieser Hunde bringen Verhaltensüberraschungen mit sich, da sie möglicherweise Ängste oder eine Unkenntnis über das Leben in einem Haus haben. Es ist wichtig zu wissen, dass es keine Garantie auf die Gesundheit der Hunde gibt, weshalb eine erneute tierärztliche Untersuchung nach der Adoption empfohlen wird. Tierschützer bereiten die Hunde jedoch gut auf das Leben in der Familie vor, wobei Liebe und Geduld entscheidend für die Eingewöhnung sind.

Die erfüllten Schicksale wie das von Loui zeigen, dass die Mühe des Tierheims nicht umsonst ist. Glückliche Tiere in liebevollen Familien sind das Ziel, auf das die Mitarbeiter tagtäglich hinarbeiten. Für weitere Informationen über die Adoption von Tieren und die Geschichten der geretteten Hunde bietet die Webseite von Hunderettung Europa wertvolle Einblicke und Unterstützung.