Der ESV Kaufbeuren hat das Jahr 2025 mit zwei Niederlagen in der Eishockey-Bundesliga begonnen und steht damit unter Druck. Gegen die Rivalen aus Ravensburg und Landshut konnten sie nicht punkten. In der kommenden Woche ist das Team erneut gefordert: Am Freitag, dem 13. Januar, steht ein Heimspiel gegen Bad Nauheim auf dem Plan, gefolgt von einem Auswärtsspiel bei den Kassel Huskies am Sonntag.

Die Formkurve des ESV Kaufbeuren hat in den letzten Wochen nachgelassen, was den Abstand zu den Playdown-Plätzen verringert hat. Der Druck auf die Mannschaft wächst, und die Spieler müssen jetzt liefern, um ihre Saisonziele erreichen zu können.

Fabian Koziol: Eine Schlüsselrolle im Team

Ein wichtiger Spieler sowohl für den Verein als auch für die Mannschaft ist der 25-jährige Verteidiger Fabian Koziol. Geboren in Füssen, ist er seit 2014 Teil des ESV Kaufbeuren und hat in dieser Saison bereits vier Tore und zehn Vorlagen erzielt – eine bemerkenswerte Steigerung seiner Scorerpunkte im Vergleich zu den Vorjahren. Koziol beschreibt sich selbst als ruhigen Typ in der Kabine und hat als einer der dienstältesten Spieler Gewicht im Team.

Trainer Daniel Jun hebt Koziols hohen Eishockey-IQ sowie sein ausgezeichnetes Passspiel hervor. Der Spieler, der familiär den Spitznamen „Katsche“ trägt, erlebte vor der Saison 2022 eine schwierige Phase, als er aufgrund einer schweren Knieverletzung über ein mögliches Karriereende nachdachte. Dank der Unterstützung von Freunden und Familie kämpfte er sich jedoch zurück ins Team und trat gegen Saisonende erneut auf das Eis.

Koziols persönliche Ziele und Entwicklung

Die Unterstützung von Mitspieler Jamal Watson hat Koziol bei seiner Entwicklung enorm geholfen. Watson hat durch Kommunikation und Verbesserungsvorschläge großen Einfluss auf Koziols Spielweise und Selbstvertrauen. Für das Jahr 2025 hat sich Koziol viel vorgenommen: Er möchte weiterhin viele Punkte sammeln und eines der Ziele, die Playoffs, erreichen.

Die Bindung an Kaufbeuren ist für Koziol stark, da er dort nicht nur seine berufliche Heimat gefunden hat, sondern auch seine Frau kennengelernt hat und die Familie in der Nähe lebt. Diese persönlichen Verbindungen könnten sich als entscheidend erweisen, wenn es darum geht, die Motivation und den Kampfgeist in einer herausfordernden Saison aufrechtzuerhalten.

Eishockey in Deutschland: Ein populärer Sport

Eishockey ist in Deutschland eine der beliebtesten Sportarten, kamen im Jahr 2024 etwa 4,87 Millionen Deutsche in den Genuss des Sports. Der Deutsche Eishockey-Bund verzeichnete im Jahr 2024 etwa 25.860 Mitglieder. Die Deutsche Eishockey Liga, die 1994 gegründet wurde, hat in der Saison 2022/23 durchschnittlich 5.965 Zuschauer pro Spiel gewonnen, ein Zeichen für das wachsende Interesse an dieser Sportart.

Mit den Herausforderungen, vor denen der ESV Kaufbeuren steht, und einem Spieler wie Fabian Koziol im Team könnte der Verein jedoch bald wieder in die Erfolgsspur zurückfinden.