Hans Sigl, der durch seine Rolle als „Der Bergdoktor“ im deutschen Fernsehen bekannt wurde, hat einen Digital-Detox für die ersten zwei Monate des Jahres 2025 angekündigt. Auf Instagram teilte er mit, dass er plant, eine Auszeit von Bildschirmen zu nehmen, um auf das ständige Scrollen, Liken und Posten zu verzichten. Diese Entscheidung fällt zeitgleich mit dem Start neuer Folgen seiner Serie, die am 2. Januar 2025 im ZDF angelaufen sind. Sigl möchte in den kommenden acht Wochen von Social Media Abstand nehmen, bleibt jedoch unklar, ob sich diese Auszeit auch auf seine beruflichen Verpflichtungen auswirkt. Währenddessen ist Dr. Gruber, seine Figur in der Serie, weiterhin für die Zuschauer präsent.
Die Dreharbeiten für die 18. Staffel von „Der Bergdoktor“ finden in Tirol statt und Sigl beschreibt die Staffel als „sehr speziell“, mit einem besonderen Fokus auf medizinische und familiäre Themen. Auch bekannte Gaststars sollen in dieser Staffel auftreten, was bei ihm zu großer Vorfreude führt. Gerüchte über einen möglichen Ausstieg Sigls aus der Serie kursieren seit Jahren, doch die Zukunft des Formats ist langfristig gesichert. Die nächsten Folgen werden am Donnerstag, den 9. Januar, um 20.15 Uhr sowie an den folgenden Donnerstagen ausgestrahlt: 16., 23. und 30. Januar sowie 6. Februar 2025.
Hintergründe zum Digital Detox
Die Entscheidung für einen Digital-Detox steht im Kontext einer breiteren Debatte über die Auswirkungen von Smartphones und sozialen Medien auf das Wohlbefinden. Nach Angaben von Psychologen wie Christian Montag wird übermäßige Bildschirmnutzung oft als „digitale Dauerbeschallung“ bezeichnet. Studien zeigen, dass besonders junge Menschen mehr als 12 Stunden täglich online verbringen. Diese Nutzung kann zu digitalem Stress führen, der wiederum negative Folgen wie Erschöpfung und Gereiztheit mit sich bringt. Montag weist darauf hin, dass Menschen häufig soziale Medien zur Ablenkung von emotionalen Problemen nutzen, was sie anfällig für Suchtverhalten macht.
Digital Detox kann helfen, den Stress zu reduzieren und die Zufriedenheit zu steigern, indem Nutzer ihre Bildschirmzeit verringern. Eine bewusste Auszeit von digitalen Geräten kann die Kreativität fördern und zu einem besseren Selbstbewusstsein führen. Um den Umgang mit Smartphones zu verbessern, empfiehlt Montag, beispielsweise Push-Notifications auszuschalten und analoge Geräte zu verwenden. Das Smartphone auf Graustufen umzustellen, kann die Nutzung um bis zu 30 Minuten pro Tag reduzieren und somit die Impulse zur Konfrontation mit digitalen Inhalten dämpfen.
Während Sigl sich auf seinen Digital-Detox vorbereitet, bleibt er privat mit seiner Frau Susanne glücklich. Sie beschreibt ihre Beziehung als komplementär, wobei Hans den kreativen Teil übernimmt und sie einen ruhigen Gegenpol bietet. Nach langen Drehtagen finden die beiden Entspannung bei gemeinsamen Mahlzeiten und Gesprächen, was zeigt, wie wichtig es ist, auch in der Freizeit einen Ausgleich zu finden.