Bianca Bade aus Marlow hat sich als vierfache Welt- und Europameisterin im Bogensport etabliert. Mit ihren Erfolgen in den Disziplinen „Bowhunter“ und „Field Archery“ hat sie in der Community große Anerkennung gefunden. Die 44-Jährige plant, ihre Titel in diesem Jahr zu verteidigen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Thomas Ahrens, Präsident des Schützenvereins „Falke Gresenhorst“, beschreibt sie als ein Ausnahmetalent, das seit 2021 aktiv im Bogensport ist, nachdem ihr Mann André Ferdyn sie in diesen faszinierenden Sport eingeführt hat. Ihre erste Landesmeisterschaft gewann sie 2022 gefolgt von zahlreichen weiteren Erfolgen auf regionaler Ebene.
Im Sommer 2023 krönte sie ihre bisherigen Leistungen mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft in Finnland, wo sich über 850 Teilnehmer versammelten. Nur vier Wochen später errang sie den Titel der Europameisterin in Sopron, Ungarn. Ihre beeindruckende Leistung setzte sich im Sommer 2024 fort, als sie in Bad Kleinkirchheim, Österreich, einen weiteren EM-Titel gewann und kurz darauf ihren zweiten Weltmeistertitel in Brasilien sicherte. Diese Erfolge sind bemerkenswert, vor allem, weil Bianca Bade keinen Sponsor hat und sämtliche Kosten für Reisen und Ausrüstung selbst trägt. Der Grund dafür ist, dass Bogensport nicht als olympische Disziplin anerkannt ist.
Hintergrund und Unterstützung
Bianca Bade dient als Soldatin und Hauptbootsmann im Korvettengeschwader Hohe Düne, was ihr durch Sonderurlaube die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen ermöglicht. Zudem trägt ihr Schwiegervater dazu bei, indem er einen Trainingsparcours in ihrem Garten errichtet hat, wo sie regelmäßig üben kann. Der Schützenverein „Falke Gresenhorst“, dem sie angehört, zählt etwa 70 Mitglieder, davon rund 30 aktive Bogenschützen im Alter von 7 bis 70 Jahren. Das Training findet im Sommer freitags in Bookhorst und im Winter in der Sporthalle in Gresenhorst statt. Bade und Ahrens setzen sich für eine größere Trainingshalle mit besserem Licht von der Gemeinde Marlow ein.
Bogensport hat sich nicht nur als Wettkampfsport, sondern auch als therapeutische Aktivität etabliert. Gesundheitstrends.de schreibt, dass das Bogenschießen körperliches und seelisches Wohlbefinden fördert und für Menschen jeden Alters geeignet ist. Es beansprucht verschiedene Muskelgruppen, fördert die Körperbeherrschung und hat positive Auswirkungen auf Haltungsschäden, besonders bei Kindern und Jugendlichen. Zudem wird es empfohlen, mit bewusster Atmung und einer korrekten Körperhaltung zu arbeiten, um die Konzentration zu verbessern.
Zukunftsausblick
Für das Jahr 2025 plant Bianca Bade die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Südafrika sowie an Europameisterschaften in Estland und Slowenien. Ihr Weg hat auch die Medaillengewinner anderer Wettbewerbe inspiriert: So wurden kürzlich Peter Schulz und Enrico Loose sowie Lutz Koschorek für ihre Erfolge bei den Welt- und Europameisterschaften geehrt, die ebenfalls hohe Anerkennung fanden, wie die Strelitzer Bogen News berichten. Das stetige Wachstum des Bogensports zeigt sich nicht nur in den Ergebnissen, sondern auch in der Gemeinschaft, die durch Vereine wie „Falke Gresenhorst“ und andere gefördert wird.
Mit Blick auf die bevorstehenden Herausforderungen und dem unermüdlichen Training beweist Bianca Bade, dass ihr der Bogen und die Titel nicht nur gehören – sie hat den Bogen längst raus!