Am 9. Januar 2025 startet in Oberhof der Heimweltcup der Biathletinnen, und die Erwartungen sind hoch. Besonders die deutsche Athletin Franziska Preuß kommt als Gesamtführende zum Wettkampf. Bisher hat sie zwei Siege und vier Podestplätze erzielt und möchte nun das begehrte Gelbe Trikot, das sie im Gesamtweltcup führt, weiter verteidigen. Ihr Vorsprung beträgt derzeit 194 Punkte, was auf eine starke Saison hindeutet. Preuß erklärte, dass sie voller Zuversicht in die kommenden Wettbewerbe gehe.

Ein weiterer Star des Teams ist Selina Grotian, die mit ihrem ersten Weltcupsieg, den sie vor Weihnachten im Massenstart in Le Grand-Bornand feierte, ein neues Selbstbewusstsein gewonnen hat. Grotian möchte nun ihren Erfolg bestätigen, was die Spannung für den Sprint am Donnerstag um 14.20 Uhr erhöht, der live in ZDF und Eurosport übertragen wird. Auch die Lokalmatadorin Vanessa Voigt wird am Start sein, kämpft jedoch noch mit den Folgen einer Erkrankung und ist nicht ganz fit.

Teilnehmerinnen und Wettkampfdetails

Das deutsche Frauenteam kann auf eine starke Besetzung zählen, trotz einiger Krankheitsprobleme. Neben Preuß, Grotian und Voigt nehmen auch Julia Tannheimer, die zurückkehrende Sophia Schneider und Julia Kink am Wettkampf teil. Die Wetterbedingungen in Oberhof sind wechselhaft, was die Wettkampfbedingungen beeinflussen könnte.

Insgesamt umfasst dieser Weltcup in Oberhof mehrere Wettkämpfe, darunter den Sprint der Frauen und Männer sowie Verfolgungsrennen und Mix-Bewerbe. Während sich die deutschen Frauen in Bestbesetzung präsentieren, sieht es für das Herren-Team unverändert aus. Roman Rees wartet jedoch noch auf seinen ersten Saisoneinsatz.

Kontext und zusätzliche Informationen

In dieser Saison stehen die Biathleten vor großen Herausforderungen, insbesondere nach den starken Leistungen ihrer Teampartnerin Lisa Vittozzi, die aufgrund von Rückenproblemen ihre Saison beendet hat, um sich auf die Olympiasaison 2026 vorzubereiten. Auch Ingrid Landmark Tandrevold aus Norwegen musste Rennen wegen Herzrhythmusstörungen auslassen und hat sich einer Herzoperation unterzogen.

Die Historie des Frauenbiathlons reicht bis in die Saison 1983/1984 zurück, als erstmals ein Weltcup für Frauen eingeführt wurde. Seitdem haben weibliche Athleten wie Magdalena Forsberg und Dorothea Wierer den Gesamtweltcup dominiert. In diesem Jahr könnte der Wettbewerb um den Gesamtweltcup für Frauen, der Punkte aus allen Rennen berücksichtigt, besonders spannend werden, vor allem mit solchen Athletinnen, die in Oberhof um hohe Platzierungen kämpfen.

Insgesamt verspricht der Heimweltcup in Oberhof ein spannendes Event zu werden, sowohl für die Athleten als auch für die Fans des Biathlonsports.

Für mehr Informationen zu den Wettkämpfen und Background-Details besuchen Sie bitte Freie Presse, RP Online und Sportlexikon.