Vor dem wichtigen Auswärtsspiel des FC Bayern München gegen Borussia Mönchengladbach am kommenden Samstag steht der Rekordmeister vor einem erheblichen Torwartproblem. Manuel Neuer, der Rückkehrer in die Mannschaft, kann aufgrund eines Rippenbruchs nicht auflaufen, was die Optionen für Trainer Vincent Kompany stark einschränkt. Der erfahrene Torwart hatte sich die Verletzung beim Pokalspiel gegen Bayer 04 Leverkusen zugezogen, als er beim Klären eines langen Balls mit seinem Gegenspieler Frimpong kollidierte und dafür die Rote Karte erhielt. Diese Verletzung zwingt Neuer, der bereits in einem Testspiel in Salzburg pausierte, bis mindestens Ende des Jahres pausieren zu müssen, wie torwart.de berichtet.

Für Neuer sprang Daniel Peretz ein, der in den letzten drei Spielen vor Weihnachten als Vertretung fungierte. Bedauerlicherweise hat sich der 24-jährige Torwart im Training ebenfalls verletzt und eine Nierenquetschung erlitten. Diese Verletzung könnte seine Teilnahme für das Spiel in Gladbach in Gefahr bringen, sodass eine genauere Untersuchung für Donnerstag angesetzt wurde, um das Ausmaß der Verletzung zu klären, wie die regionale Presse berichtet. Peretz hat einige gute Leistungen gezeigt und feierte kürzlich sein Startelf-Debüt beim 4:2-Sieg gegen Heidenheim.

Torwartverletzungen und ihre Häufigkeit

Die Situation bei Bayern München ist nicht ungewöhnlich. Torhüter sind oft von bestimmten Verletzungen betroffen, wobei beispielsweise Zerrungen und Rückenprobleme zu den häufigsten zählen. Statistiken zeigen, dass über 40 Prozent aller Handbrüche in den letzten fünf Jahren bei Torhütern auftraten. Auch Verletzungen am Meniskus oder der Schulter sind bei dieser Position weit verbreitet, und es wird bemerkt, dass sie häufiger betroffen sind als andere Spieler, was in einem Artikel auf fussballverletzungen.com erläutert wird.

Aktuell vervollständigen die Talente Max Schmitt und Leon Klanac den Torwartkader im Training, während Sven Ulreich, der reguläre Back-Up von Neuer, nach einem einmonatigen privaten Ausfall wieder am Abschlusstraining teilnehmen konnte. Fraglich bleibt, ob Peretz mit seinen bisherigen Einsätzen und Leistungen an Ulreich vorbeiziehen kann. In der kommenden Woche wird sich zeigen, ob Peretz für das Spiel gegen Gladbach einsatzbereit sein kann oder ob ein weiterer Rückschlag die Bayern plagen wird.