In Deutschland hat sich eine spannende Start-up-Szene entwickelt, die mittlerweile 30 Unternehmen umfasst, die mit einem Wert von über einer Milliarde US-Dollar als „Unicorns“ klassifiziert werden. Dies berichten verschiedene Quellen zur aktuellen Wirtschaftslage. Die Bewertung dieser Unternehmen wurde von CBInsights erhoben, und sie sind in ihren jeweiligen Branchen führend, insbesondere in den Bereichen Fintech, E-Commerce und Software.
Zu den bekanntesten deutschen Unicorns zählen große Namen wie **Celonis**, welches im Jahr 2011 gegründet wurde und auf eine beeindruckende Bewertung von circa 13 Milliarden US-Dollar kommt. Gefolgt von weiteren Schlüsselunternehmen wie **N26** (2013, über 9 Milliarden US-Dollar) und **Personio** (2015, 8,5 Milliarden US-Dollar). Diese Unternehmen haben nicht nur in Deutschland, sondern auch international für Aufmerksamkeit gesorgt.
Die Liste der Unicorns
Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die Top 10 Unicorns in Deutschland, einschließlich ihrer Gründungsjahre und Bewertungen:
Unternehmen | Bewertung (in US-Dollar) | Gründung |
---|---|---|
Celonis | 13 Milliarden | 2011 |
N26 | 9,23 Milliarden | 2013 |
Personio | 8,5 Milliarden | 2014 |
Trade Republic | 5,36 Milliarden | 2015 |
Wefox | 4,5 Milliarden | 2015 |
Flix | 3 Milliarden | 2012 |
Contentful | 3 Milliarden | 2014 |
Gorillas | 3,1 Milliarden | 2020 |
Flink | 2,7 Milliarden | 2020 |
Forto | 2,1 Milliarden | 2016 |
Zusätzlich finden sich weitere bemerkenswerte Unternehmen wie **GetYourGuide**, **Scalable Capital** und **Enpal**, die ebenfalls in der Reihe der Einhörner stehen. Insgesamt zeigt sich, dass die Städte Berlin und München die führenden Standorte für diese Start-ups sind, wobei der Großteil seinen Sitz in der Hauptstadt hat.
Status und Herausforderungen der Unicorns
Der Status als Unicorn ist jedoch fragil. So steht das Unternehmen **Volocopter**, bekannt für seine innovativen Luftfahrzeuglösungen, vor der Herausforderung, den Status aufgrund finanzieller Verluste zu verlieren, da sein Wert auf lediglich 110 Millionen US-Dollar gesenkt werden könnte. Dies verdeutlicht, dass selbst erfolgreiche Start-ups nicht vor wirtschaftlichen Schwierigkeiten gefeit sind.
Insgesamt gibt es in Deutschland eine Vielzahl von Unicorns, die in unterschiedlichen Phasen ihrer Entwicklung beachtliche Werte erreicht haben. Laut aktuellen Berichten gibt es derzeit 32 solcher Unternehmen in Deutschland, ein Gesamtwert von etwa 1200 Unicorns weltweit. Hier wird klar, dass Deutschland in diesem Bereich beachtliche Fortschritte gemacht hat, vergleichbar mit internationalen Giganten wie den USA und China.
Um mehr Informationen zu den einzelnen Unicorns zu erhalten, empfiehlt es sich, die ausführlichen Berichte von Rosenheim24, Startbase und The Grow zu konsultieren.