In Niedersachsen steht der Winter endlich vor der Tür. Insbesondere im Harz wird es für die Region spannend, da bis Donnerstagvormittag mehr als 25 Zentimeter Neuschnee erwartet werden. Laut MOPO ist am heutigen Abend mit bis zu acht Zentimetern Schnee zu rechnen, gefolgt von weiteren 20 Zentimetern Neuschnee am Donnerstag.

Die Temperaturen könnten in der Nacht auf bis zu minus drei Grad fallen, was die Bedingungen für eine winterliche Landschaft verbessern würde. Auch im restlichen Niedersachsen und Bremen wird am Nachmittag vereinzelt mit Schneeschauern und Glätte gerechnet. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) bestätigt, dass diese Niederschläge gerade im Süden von Niedersachsen teils kräftig ausfallen können, was zusätzliches Chaos auf den Straßen mit sich bringen könnte, berichtet NDR.

Potenzial für Skisaison im Harz

Bereits am vergangenen Wochenende konnte im Harz starker Schneefall verzeichnet werden. Der Skilift am Sonnenberg in Sankt Andreasberg war in Betrieb, jedoch taute ein Großteil des Schnees aufgrund warmer Föhnwetterlagen schnell wieder ab. Bilder vom Wurmberg, dem höchsten Berg Niedersachsens, zeigen eine dünne Schneeschicht, doch ob die Skilifte am kommenden Wochenende tatsächlich in Betrieb genommen werden können, bleibt ungewiss.

Für den Rest der Woche ist mit anhaltendem Schneefall zu rechnen und die meteorologischen Vorhersagen deuten sogar auf unwetterartige Schneefälle hin. Der Wetterexperte weist darauf hin, dass die Region von einem Tiefdrucksystem betroffen ist, das kalte Luftmassen in die Region bringt, wie News38 berichtet.

Wetterbedingungen und Prognosen

In der Nacht zu Samstag könnten die Temperaturen sogar bis auf minus fünf Grad fallen. Diese niedrigen Temperaturen gepaart mit den vorhergesagten Schneemengen lassen auf eine baldige Winterlandschaft hoffen. Es ist zudem zu beachten, dass auch im restlichen Norden Niedersachsens mit kälteren Bedingungen und häufig glatten Straßen zu rechnen ist.

Die Hoffnungen auf eine weiße Winterlandschaft sind groß, und die Vorbereitungen für die Skisaison im Harz könnten bald beginnen. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich die Wetterlage tatsächlich entwickeln wird. So berichten Meteorologen, dass sich die Wetterbedingungen als aktiv-dynamisch erweisen könnten, was eine rasche Änderung der Prognosen zur Folge haben kann.