Der FC Schalke 04 hat am Freitag ein achttägiges Trainingslager in Belek, Türkei, begonnen. Dies geschieht im Hinblick auf den Start der Rückrunde, die am 18. Januar in Braunschweig beginnt. Mit insgesamt 27 Spielern reiste das Team ins Trainingscamps, um sich optimal auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.

Besonders erwähnenswert ist die Teilnahme von Seok-ju Hong, der erst seit einem halben Jahr für Schalke 04 spielt, nachdem er von Viktoria Köln in die U23 gewechselt ist. Seok-ju ist ein Überraschungsname im Kader, da Lino Tempelmann kurzfristig für Gespräche mit einem anderen Verein freigestellt wurde. Hong hat in der U23 bereits 18 Spiele absolviert und drei Tore erzielt. Seine Situation erinnert an Soichiro Kozuki, der im Sommer 2022 in die U23 wechselte und schnell den Sprung in den Profi-Kader schaffte.

Spieler im Trainingslager

Während des Trainingslagers sind einige Spieler nicht dabei. Mauro Zalazar ist mit der U20 von Uruguay für die Südamerikameisterschaft 2025 beschäftigt, die am 25. Januar in Venezuela beginnt. Steve Noode befindet sich im Probetraining beim österreichischen Bundesligisten SCR Altach und wird erst am 12. Januar zurückkehren. Janik Bachmann und Amin Younes setzen ihre Rehabilitation in Gelsenkirchen fort, nachdem sie sich einer Knieoperation unterziehen mussten.

Folgende Spieler wurden nicht mit ins Trainingslager genommen: Lino Tempelmann, Luca Podlech, Vitalie Becker und Ibrahima Cissé. Podlech hat jedoch seinen Vertrag bis 2028 verlängert und wird versuchen, sich im Kader zu beweisen. Becker kehrt schrittweise nach einer längeren Verletzungspause zurück. Zudem trainieren Cissé und Podlech vorerst mit der U23.

Ziele des Trainingslagers

Der Trainer van Wonderen betont die Notwendigkeit zur Verbesserung in der Teamarbeit, insbesondere in der Defensive und Offensive. Schwerpunkte während des Trainingslagers sind auch die Konterangriffe und Standardsituationen. Das Ziel ist es, die Fitnesslevel aller Spieler bis zum Ende des Camps, das am 10. Januar endet, deutlich zu steigern.

Die Royal Blues sind im Hotel Titanic Deluxe untergebracht und nutzen das Titanic Deluxe Football Center für ihre Trainingseinheiten. Während des Aufenthalts in Belek stehen zwei Freundschaftsspiele auf dem Programm: Am 6. Januar tritt die Mannschaft gegen den FC Aarau an, gefolgt von einem weiteren Spiel gegen den FC Zürich am 9. Januar.

Im Rahmen der Organisation von Trainingslagern wie dem jetzigen hat sich die Plattform trainingslager.com auf die Planung und Durchführung von Trainingslagern für Fußballmannschaften spezialisiert. Diese reicht von regionalen Möglichkeiten in Deutschland bis hin zu internationalen Standorten in Ländern wie Österreich, Spanien und Italien.

Der FC Schalke 04 hofft, durch diese intensive Vorbereitung gestärkt in die Rückrunde zu starten und an die vorherigen Leistungen anzuknüpfen. Mit einem Blick auf die anstehende Saison bleibt es spannend zu beobachten, wie sich die Mannschaft während und nach dem Trainingslager präsentieren wird.