Am Wochenende fand im Skilanglauf ein bedeutendes Event statt: der Continentalcup in Oberwiesenthal. Dabei konnte der 19-jährige Jonas Albrecht von VSC Klingenthal stolz seinen ersten Podestplatz feiern. Er erreichte im Sprint-Wettbewerb der Junioren den zweiten Platz und sicherte sich damit sein bis dato wertvollstes Resultat.Freie Presse berichtet von diesem Erfolg, der aus sächsischer Sicht der einzige Podestplatz war.
Die Wettkämpfe fanden am Fichtelberg statt, wo insgesamt 347 Skilangläufer aus 14 Nationen um die besten Plätze kämpften. Trotz stürmischen Wetters waren die Bedingungen für die Athleten optimal, da die Strecke mit zwei Anstiegen und einer 3,3-Kilometer-Runde gut präpariert war.Blick beschreibt, dass die Verpflegung für die Sportler sichergestellt wurde, und dass die Siegerehrung aufgrund des Wetters bei dichtem Schneetreiben stattfand.
Deutsche Athleten überzeugen
Im Sprint am Samstag setzten sich die deutschen Athletinnen durch: Verena Veit und Theresa Fürstenberg schafften einen Doppelsieg bei den Frauen. Weitere deutsche Athleten bewiesen ebenfalls ihr Können, darunter Thomas Bing und Lucas Bögl, die am Sonntag im Klassik-Sprint der Männer die Plätze zwei und drei belegten.
Jonas Albrecht, der bereits für die Junioren-WM im Gespräch ist, war nicht der einzige Leistungsträger aus Deutschland. In der Gesamtwertung war Deutschland dreimal unter den ersten Zehn bei den Junioren und Frauen vertreten, während Anna-Maria Dietze aus Seiffen ihren fünften Platz in der Gesamtwertung verteidigte. Die französischen Athleten dominierten jedoch die Veranstaltung mit insgesamt vier Siegen aus acht Wettbewerben.Blick hebt hervor, dass diese Erfolge die starke Konkurrenz verdeutlichen, mit der sich die deutschen Läufer messen müssen.
Ausblick und weitere Wettbewerbe
Der Continentalcup hat nicht nur die lokale Skisport-Community mobilisiert, sondern auch für Spannung bei den bevorstehenden U23- und Junioren-Weltmeisterschaften gesorgt, die Ende Januar in Whistler, Kanada, stattfinden. Das Event bietet den Athleten die Möglichkeit, sich auf internationaler Ebene zu beweisen.XC-Ski berichtet von der hohen Wettbewerbsdichte, die sowohl in den Junioren- als auch in den Seniorengruppen zu beobachten ist, und hebt die Vorbereitungen für die nächsten großen Wettkämpfe hervor.