Die Lage der Düsseldorfer EG hat sich am Wochenende weiter verschärft. Während die DEG spielfrei hatte, konnten die Augsburger Panther in zwei Spielen überzeugen. Sie gewannen sowohl gegen Nürnberg mit 4:3 nach Penaltyschießen in einem Heimspiel als auch im Auswärtsspiel mit 3:2 gegen Köln. Diese Erfolge festigen die Position der Panther in der Deutschen Eishockey Liga (DEL), während die DEG weiterhin am Tabellenende verharrt.

Aktuell liegt die DEG nur drei Punkte hinter den Iserlohn Roosters und den Augsburger Panthern, welche bereits einen Vorteil durch häufigere Spiele genießen. Die nächsten Herausforderungen stehen vor der DEG bevor: Am Freitag trifft die Mannschaft um 19:30 Uhr auf die Straubing Tigers, gefolgt von einem Heimspiel gegen die Eisbären Berlin am Sonntag um 14:00 Uhr.

Künftige Begegnungen und Statistiken

Das letzte Aufeinandertreffen zwischen der Düsseldorfer EG und den Augsburger Panthern fand am 22. Dezember 2024 im ISS Dome statt. Dabei startete das Spiel um 13:00 Uhr UTC und war Teil der aktuellen DEL-Saison. Auf Plattformen wie Sofascore sind detaillierte Statistiken zu bisherigen Begegnungen, inklusive Spieler- und Teamleistungen, zu finden. Besucher können dort auch Box-Scores sowie aktuelle Quoten und Vorhersagen zur Gewinnwahrscheinlichkeit der Teams einsehen Sofascore berichtet.

Die heutige Situation in der DEL kann im Kontext des gesamten Eishockeysports in Deutschland betrachtet werden. Mit rund 4,8 Millionen deutschen Fans hat Eishockey hierzulande eine beträchtliche Anhängerschaft. Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) verzeichnete 2023 etwa 23.000 Mitglieder. Auch die deutsche Nationalmannschaft zeigt bemerkenswerte Leistungen, zuletzt mit einem achten Platz im internationalen Wettbewerb Statista führt aus.

Der aktuelle Meister der DEL sind die Eisbären Berlin, die im Jahr 2024 ihren zehnten Titel gewannen. Historisch führt der EV Füssen die Statistik mit insgesamt 17 Meistertiteln, während die Adler Mannheim in der Ewigen Tabelle der DEL vor Eisbären Berlin und Kölner Haien liegen Statista erläutert die Rangordnung.