Handball-Nationalspieler Timo Kastening äußerte sich am 7. Januar 2025 zur aktuellen Verfassung des deutschen DHB-Teams. Trotz der Silbermedaille bei den letzten Olympischen Spielen sieht er die Mannschaft noch nicht bereit, um den Titel bei der bevorstehenden WM zu kämpfen. Kastening, der für den Bundesliga-Club MT Melsungen spielt, erkennt vor allem das Potenzial und die Qualität des Olympiasiegers Dänemark als eine große Hürde an. Er hebt hervor, dass die Dänen in der individuellen Qualität und Mannschaftsstärke deutlich überlegen sind. Der Rechtsaußen warnt, dass das deutsche Team von zehn Spielen wohl sieben oder acht verlieren würde, wenn diese gegen Dänemark gespielt würden. Sein Ziel ist es, die Lücke zu schließen und langfristig konkurrenzfähig zu werden.
Trotz dieser Herausforderungen sieht Kastening positive Entwicklungen im deutschen Team. Besonders lobt er die junge Spielerstruktur und führt Renars Uscins und Nils Lichtlein als Beispiele für talentierte Akteure an. Er betont, dass eine ständige Weiterentwicklung für die Mannschaft notwendig ist, um ein ausgeglichenes Verhältnis zur internationalen Konkurrenz zu erreichen.
Teamgeist und Vorfreude auf die WM
In einem weiteren Gespräch schilderte Kastening die positive Atmosphäre innerhalb der Mannschaft. Er beschreibt die Stimmung als „sehr schönes Miteinander“, das frei von Neidkultur sei. Jeder Spieler, unabhängig von seines Alters oder seiner Erfahrung, wird respektiert und akzeptiert. Kastening vergleicht die Nationalmannschaft sogar mit einem „Klassentreffen“, was auf den stabilen Kader an Spielern zurückzuführen ist. Diese Teamdynamik wird als wichtig erachtet, um sich optimal auf die Herausforderungen der Weltmeisterschaft vorzubereiten.
Die WM findet vom 14. Januar bis 2. Februar in Dänemark, Norwegen und Kroatien statt. Kastening und seine Mitspieler haben kürzlich wichtige Härtetests absolviert, um sich weiter einspielen und entwickeln zu können. In den letzten Vorbereitungsspielen gegen Brasilien, die am Donnerstag in Flensburg und am Samstag in Hamburg stattfinden, wird die Mannschaft die letzten Anpassungen vornehmen. Deutschland ist in Vorrundengruppe A eingeteilt, wo sie am 15. Januar gegen Polen, am 17. Januar gegen die Schweiz und am 19. Januar gegen Tschechien antreten wird.
Kader und Perspektiven
Der Kader des DHB-Teams für die WM 2025 besteht aus 18 Spielern, darunter auch die Silbermedaillengewinner von Paris. Andreas Wolff, der Torwart des THW Kiel, führt mit 176 Paraden die DAIKIN HBL an. Neben ihm sind David Späth von den Rhein-Neckar Löwen und Joel Birlehm von TSV Hannover-Burgdorf im Tor vertreten. Auf der linken Außenbahn agieren Rune Dahmke und Lukas Mertens, während Sebastian Heymann aufgrund einer Fußverletzung ausfällt; Lukas Stutzke wurde hierfür nachnominiert. Julian Köster ist eine zentrale Figur im linken Rückraum und wird von weiteren talentierten Spielern unterstützt, darunter Marko Grgic, Juri Knorr, Luca Witzke und Nils Lichtlein.
Johannes Golla von der SG Flensburg-Handewitt führt das Team als Kapitän an. Die Rollen und Stärken im Kader versprechen eine spannende Weltmeisterschaft, und obwohl Kastening die Herausforderung Dänemark betont, bleibt er optimistisch und sieht das Potenzial im deutschen Team, das vielleicht bald als ernstzunehmender Titelanwärter auftreten wird.
Der gesamte Artikel über den Teamgeist und die Vorbereitungen des DHB-Teams wurde von Südkurier berichtet. Weitere Einblicke in die Teamdynamik bietet Sport1. Der vollständige Kader ist auf Dyn.sport einsehbar.