Ein junger Burgstädter hat vor drei Jahren eine Veranstaltungsagentur ins Leben gerufen, die sich mittlerweile zu einem Publikumsmagneten im Leipziger Land entwickelt hat. Die Partys, die diese Agentur organisiert, ziehen zunehmend Menschen aus der Region an. Nun plant der Gründer, in Geithain eine neue Veranstaltung zu starten, um frischen Wind in die Stadt zu bringen.

In Geithain ist die Wahrnehmung verbreitet, dass dort wenig los ist. Der junge Veranstalter sieht in dieser Situation eine Chance und möchte die Lebendigkeit der Stadt steigern. Geithain könnte somit von der Erfahrung und dem kreativen Konzept der Agentur profitieren, um das Freizeitangebot zu erweitern.

Das Eventagentur-Milieu in Deutschland

Während lokale Initiativen wie die des Burgstädters in Geithain wachsen, gibt es in Deutschland insgesamt 1.897 Eventagenturen, die Veranstaltungen für Dritte organisieren und individuelle Konzepte entwickeln. Laut Datenmarkt.de gehören die größten Eventagenturen zur Spitze der Branche und erzielen beeindruckende Umsätze.

  • AVANTGARDE GESELLSCHAFT FÜR KOMMUNIKATION MBH: 82,4 Mio. Euro Umsatz, Sitz in München.
  • Uniplan GmbH & Co. KG: 69,3 Mio. Euro Umsatz, inhabergeführte Brand Experience Agentur mit über 60 Jahren Erfahrung.
  • JOKE Event AG: 30 Mio. Euro Umsatz, Fullservice-Agentur für Live-Kommunikation mit Fokus auf Markeninszenierung.

Die genannten Agenturen zeigen die Professionalität und die hochgesteckten Ziele innerhalb der Eventbranche in Deutschland. Immer mehr kleine Agenturen, wie die des Burgstädters, versuchen, sich in dieser dynamischen Landschaft zu etablieren und frischen Wind in ihre Regionen zu bringen.

Mit der geplanten Expansion nach Geithain könnte der junge Veranstalter nicht nur sein Geschäft weiter ankurbeln, sondern auch zur Belebung der Stadt beitragen. Die Herausforderung wird sein, sich im Wettbewerbsumfeld der zahlreichen Agenturen zu behaupten und ein einzigartiges Erlebnis für die Besucher zu schaffen.

Wie sich das durch die neuen Veranstaltungen in Geithain entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Der Rest des Leipziger Landes ist gespannt auf das, was kommen wird.

Ein paar Klicks auf den Link Freie Presse geben einen tieferen Einblick in die Pläne des jungen Unternehmers.